Deutschland hängt in der Digitalisierung hinterher – auch in der Energiewende. Nur etwa ein Prozent der mehr als 50 Millionen Stromzähler in Deutschland sind „intelligent“: Diese Zähler können den Stromverbrauch in Echtzeit messen und an den Netzbetreiber kommunizieren. Das soll sich nach dem Willen der Politik endlich ändern. Im kommenden Jahr soll der flächendeckende Einbau der Geräte deshalb deutlich an Fahrt aufnehmen. Die F.A.Z. beantwortet die wichtigsten Fragen.