Mit großer Mehrheit haben die Grünen auf ihrem Parteitag in Berlin ihr Wahlprogramm für die Bundestagswahl am 23. Februar beschlossen. Es gab am Sonntag in Berlin keine Gegenstimmen und nur zwei Enthaltungen. In dem Programm fordern die Grünen, den Menschen „den Alltag bezahlbar“ zu machen.
Verlangt werden in dem Text unter anderem die Einführung eines Klimagelds, ein wieder auf 49 Euro reduziertes Deutschlandticket und ein Mindestlohn von 15 Euro. Hinzu kommen Steuerentlastungen, vor allem für Menschen mit kleineren und mittleren Einkommen.
Auf dem Parteitag gab es trotz ursprünglich rund 1900 eingereichten Änderungsanträgen nur wenige Kampfabstimmungen. Allerdings wurde ein Teil der Änderungswünsche ganz oder teilweise in den Programmtext eingearbeitet. Neu eingefügt wurde die Forderung nach einem bundesweiten Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper.