Transferbeben kurz vor Ende der Wechselfrist

10
News folgen

Bayer Leverkusen spielt eine starke Saison – und hechelt in der Tabelle doch dem FC Bayern hinterher. Zieht der Klub auf dem Transfermarkt nun alle Register?

Das 2:2 in Leipzig am vergangenen Wochenende war für Bayer Leverkusen in doppelter Hinsicht bitter. Zunächst einmal verpasste es die “Werkself” sich für die 2:3-Niederlage im Hinspiel zu revanchieren. Die Sachsen hatten Bayer die erste Pleite in der Bundesliga nach 35 Spielen zugefügt.

Ärgerlich war das Remis am Samstag aber vor allem, weil der FC Bayern durch seinen 2:1-Erfolg in Freiburg dem amtierenden Meister auf sechs Punkte in der Tabelle enteilt ist. Die Titelverteidigung rückt für Leverkusen damit zumindest vorerst in weite Ferne.

Um den Bayern möglicherweise doch noch einmal gefährlich werden zu können, scheint der Klub von DFB-Star Florian Wirtz im eigenen Kader an einigen Stellschrauben zu drehen. Wenige Tage vor Ende der Winter-Wechselfrist zeichnet sich in Leverkusen ein Transferbeben an.

Terrier-Ersatz: Leverkusen wird in England fündig

Gleich mehrere Spieler könnten nämlich bis zum 3. Februar noch zur Mannschaft von Xabi Alonso stoßen. Dann schließt das Transferfenster, das sich erst wieder nach Saisonende öffnet. Doch Leverkusen scheint vorher ernst zu machen.

Wie der Transferexperte Fabrizio Romano und der Pay-TV-Sender Sky übereinstimmend berichten, hat Bayer für die Offensive einen Hochkaräter auf dem Zettel – und wird ihn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit demnächst in seinen Reihen wissen.

imago images 1053478436Vergrößern des Bildes
Emiliano Buendía: Künftig trägt er wohl das Trikot von Bayer Leverkusen. (Quelle: IMAGO/Rene Nijhuis/MB Media/imago)

Emiliano Buendía zieht es wohl von Premier-League-Klub Aston Villa nach Deutschland. Der 28-jährige Argentinier kommt zunächst per Leihe zu Bayer. Der Tabellenzweite der Bundesliga soll aber eine Kaufoption für den Flügelspieler besitzen. Der obligatorische Medizincheck wird wohl zeitnah erfolgen.

Mit Buendía schließt Leverkusen die Lücke, die Martin Terrier hinterlassen hat. Der Franzose war erst im Sommer zum Klub gestoßen, zog sich im Spiel gegen Borussia Mönchengladbach Anfang des Jahres aber einen Riss der rechten Achillessehne zu – das Saison-Aus für den 27 Jahre alten Offensivmann.

Bayer 04-Geschäftsführer Sport betonte nach der Hiobsbotschaft: “Das ist ein harter Schlag für Martin und auch für uns als Klub.” Nun hat er mit Buendía offensichtlich einen Ersatz für Terrier gefunden.

Die bevorstehende Verpflichtung des einmaligen argentinischen Nationalspielers ist aber wohl gleichbedeutend mit einem geplatzten Transfer aus Bayer-Sicht. Denn laut Sky wird James McAtee aufgrund des Buendía-Deals nicht in Leverkusen aufschlagen.

Beim Top-Talent von Englands Serienmeister Manchester City stand ebenfalls eine Leihe mit Kaufoption im Raum. Bayer, so ließ Fabrizio Romano am Montagvormittag verlauten, habe bei dem Klub von Startrainer Pep Guardiola einen Vorstoß gewagt, um den 22-Jährigen unter Vertrag zu nehmen.

Leverkusen-Coach Xabi Alonso sei ein großer Fan des 22-Jährigen, behauptete der Italiener zudem. McAtee, der zwischenzeitlich auch von Borussia Dortmund und Mainz 05 umworben wurde, solle sogar die erste Wahl sein, um den Ausfall von Terrier in Leverkusen zu kompensieren, so der Transferexperte. Am Ende kommt scheinbar aber doch alles ganz anders.

Deutlich wahrscheinlicher ist wiederum wohl ein anderer, von Romano bereits thematisierter Wechsel. Denn Leverkusen will sich offenbar auch in der Defensive verstärken. Fündig ist der Klub in Italien geworden, genauer gesagt bei der AS Rom. Dort steht Mario Hermoso unter Vertrag.

imago images 1056021296Vergrößern des Bildes
Bald in der Bundesliga aktiv? Mario Hermoso steht bei Bayer Leverkusen auf dem Wunschzettel. (Quelle: IMAGO/Giuseppe Maffia/imago)

Der Spanier war erst im Sommer in die “Ewige Stadt” gewechselt. Jetzt könnte es ihn nach Nordrhein-Westfalen verschlagen. Beide Vereine würden sich hinsichtlich einer Einigung annähern, schreibt Romano. Der Spieler habe Leverkusen aber bereits sein Ja-Wort gegeben.