Oliver Kahn spricht über Nachfolger von Manuel Neuer

10

Rätsel ums Bayern-Tor

Neuer-Nachfolge: So schätzt Kahn die Lage ein


28.01.2025 – 07:55 UhrLesedauer: 2 Min.

imago 40458827Vergrößern des Bildes

Oliver Kahn (l.) und Manuel Neuer: Zwei Bayern-Legenden unter sich. (Quelle: imago)

Der FC Bayern arbeitet weiter an der Zeit nach Manuel Neuer. Das Kölner Talent Jonas Urbig spielt dabei eine neue Rolle.

Am Montagabend machte der FC Bayern Nägel mit Köpfen und gab die Verpflichtung von U21-Nationaltorhüter Jonas Urbig vom 1. FC Köln bekannt. Der 21-Jährige unterschrieb einen bis 2029 gültigen Vertrag mit dem deutschen Rekordmeister und erhält in München die Chance, sich als Nachfolger von Manuel Neuer zu empfehlen.

“Er ist einer der vielversprechendsten jungen Torhüter im deutschen Fußball, sehr ehrgeizig und hat riesiges Potenzial”, sagte Sportdirektor Christoph Freund. Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bei rund sieben Millionen Euro liegen. Damit ist der FC Bayern auf der Torhüterposition noch breiter aufgestellt. Die Vertragsverlängerung von Kapitän Manuel Neuer um ein weiteres Jahr gilt als Formsache. Auch Vertreter Sven Ulreich soll über das Saisonende hinaus für eine weitere Spielzeit bleiben.

Für die Nachfolge von Neuer eröffnen sich für die Münchner nun mehrere Optionen. Urbig soll von Neuer lernen. Eine andere Variante ist die mit Alexander Nübel, der bis 2026 für den VfB Stuttgart spielt, aber dessen Vertrag beim FC Bayern bis 2029 datiert ist. Der aktuell verletzte Israeli Daniel Peretz vertrat Neuer in dieser Saison schon wiederholt und überzeugte dabei. Ebenfalls schon im Profikader stand U17-Weltmeister Max Schmitt, der das Tor der Bayern-Amateure hütet.

Wie also gestaltet sich das neue Torhüter-Ranking? “Der FC Bayern hat in der Vergangenheit öfter Torwart-Talente geholt wie jetzt Urbig. Der Transfer ist ein Signal für die Zukunft, Ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass Nübel zurückkehrt und Nummer 1 wird. In Stuttgart hat er sich gut entwickelt”, erklärte Bayern-Legende Oliver Kahn in “Bild”.

Kahn sieht es generell schwierig, wenn es um die Nachfolge von Manuel Neuer geht. “Für jeden Nachfolger sind die Fußstapfen gewaltig. Vielleicht holt Bayern noch eine richtige Rakete. Ich sehe jedoch derzeit keine.”