Twitter-Alternative: Eignet sich Bluesky?

16

Social-Media-Plattform

Bluesky: Eine aufstrebende Twitter-Alternative

Nach der Umbenennung von Twitter in ‘X’ durch Elon Musk suchen viele Nutzer nach Alternativen. Bluesky, ursprünglich aus dem Twitter-Unternehmen hervorgegangen und nun eigenständig, bietet mit seinem dezentralisierten AT-Protokoll eine interessante Option. Erfahren Sie hier, wie sich Bluesky von X unterscheidet und warum es als Alternative in Betracht gezogen wird.

Aktualisiert am 29.01.2025 – 09:01 Uhr|Lesedauer: 2 Min.

Der Kurznachrichtendienst stammt ursprünglich aus dem Twitter-Unternehmen. Der Begründer Jack Dorsey brachte 2019 die erste Idee auf den Markt, 2021 präsentierte sich Bluesky eigenständig. Das eigentliche Herzstück stellt der 2023 gestartete Dienst des dezentralisierten AT-Protokolls (Authenticated Transfer Protocol) dar. Wie sich Bluesky deshalb von X unterscheidet und dennoch eine Alternative ist, erfahren Sie hier.

imago images 0244892814Vergrößern des Bildes

Bluesky ist ein Kurznachrichtendienst. (Quelle: IMAGO/Jaap Arriens/imago)

Bluesky als Twitter-Alternative hat mittlerweile eine erhebliche Anzahl von Nutzern. Angelehnt an X werden Tweets auf der Plattform von Nutzern teilweise als “Skeets” bezeichnet. Diese Wortschöpfung setzt sich aus “Sky” und “Tweets” zusammen. Auf diese “Skeets” können andere Nutzer, ähnlich wie bei Twitter, reagieren und antworten.

Zur Registrierung benötigten Sie vor kurzem noch einen Einladungscode. Dies ist nun allerdings nicht mehr notwendig. Sie können den Kurznachrichtendienst mittlerweile auch ohne Einladungscode nutzen und sich einfach registrieren.

Das AT-Programmierprotokoll lässt verschiedene soziale Netzwerke miteinander kommunizieren. Plattformen wie Facebook oder X verfügen über die komplette Kontrolle, denn die Kommunikation läuft über ihre Server. Bluesky hingegen arbeitet mit einem großen System von Netzwerken. Sie fallen kaum aus und den Nutzern erlaubt es eine enorme Mitbestimmung und Gestaltung.

Problemlos können Sie eigene Dienste oder Anwendungen auf dem eigenen Server anbieten. Das AT-Protokoll gilt grundsätzlich als sehr sicher und erlaubt jederzeit einen Wechsel zwischen den sozialen Netzwerken.

Bluesky ist als Kurznachrichtendienst eine Twitter-Alternative. Allerdings konkurrieren noch andere Plattformen um die Gunst von Nutzern. Es gibt etwa noch Mastodon. Generell unterscheidet sich diese Plattform nicht sehr von X. Allerdings verfügt sie über mehrere Server, sodass eine Kommunikation mit Nutzern dezentraler Plattformen möglich ist.

Eine weitere Alternative ist Threads. Nach anfänglichem Erfolg zeigt sich diese Plattform rückläufig. Am 1. August 2023 verzeichnete sie nur noch 9,6 Millionen aktive Nutzer. Ein Einloggen mit den Instagram-Account ermöglicht eine hohe Followerbasis. Innerhalb der EU kämpft Threads aber noch mit rechtlichen Problemen.