Kostenlos mit Bitly und Co. – so gehen Sie vor

17

Clever im Netz

Link kürzen: So gehen Sie dabei vor

Zeilenlange URLs sind Ihnen ein Dorn im Auge? Mit den richtigen Tools lassen sie sich kürzen und mit passenden Namen versehen. Wir zeigen, wie das geht.

29.01.2025 – 14:58 Uhr|Lesedauer: 2 Min.

Links, die kein Ende nehmen wollen, können das Format Ihrer Website oder E-Mail ruinieren. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie sich kurze URLs erzeugen lassen? Lesen Sie im folgenden Text, wie Sie Links umwandeln können und warum dies ratsam ist.

Jede Website besitzt eine URL ("Uniform Resource Locator").Vergrößern des Bildes

Jede Website besitzt eine URL (“Uniform Resource Locator”). Mit dieser kann eine Internetseite mit ihren Inhalten aufgerufen werden. (Quelle: IMAGO/ymgerman)

Eine lange URL ist wenig hilfreich und kann Ihr Dokument buchstäblich zerreißen. Werden Links gekürzt, führen sie weiterhin zum selben Ziel, lassen sich aber viel platzsparender unterbringen und wirken weit übersichtlicher. Links, die mehrere Zeilen einnehmen, beanspruchen viel Raum und wirken im Dokument einfach fehl am Platz.

Eine gekürzte URL besteht nur noch aus wenigen Zeichen und fällt im Dokument kaum auf. Gekürzte Links sind auch im Printmedien-Bereich von Vorteil. Der Leser kann sich die URL einfacher merken und Sie müssen nicht eine endlose Folge von Zahlen, Zeichen und Buchstaben abtippen. Wenn Sie den Link kürzen, passt die URL plötzlich problemlos sogar auf eine Visitenkarte.

Für die Kürzung von Links können Sie verschiedene Tools verwenden. Wir möchten Ihnen einige URL-Shortener näher vorstellen:

Auf der Website von Bitly geht alles ganz einfach. Sie müssen den Link nur kopieren und in das obere Feld einfügen. Wenn Sie anschließend auf “Shorten” klicken, erfolgt die Erstellung der Kurz-Adresse automatisch. Die Registrierung auf dem Portal ist kostenlos und berechtigt zur Nutzung weiterer Statistiken und Tools.

Der URL-Shortener ist seit Jahren aktiv und bietet eine einfache wie kostenlose Möglichkeit, Links zu kürzen.

Mit TinyURL lassen sich URLs nicht derart kürzen wie bei der Konkurrenz, aber ein Vorteil spricht für dieses Tool: Sie können vollkommen individuelle Short-URLs erstellen und selbst bestimmen, mit welchem Text Sie die Domain füllen. Für die einfache Bearbeitung können zwei Textfelder genutzt werden.

Durch die Kürzung der URLs wird Datenvolumen gespart. Dies sieht bei QR-Codes einfach übersichtlicher aus und ist leichter scannbar. Besitzen QR-Codes unnötig lange Links, können sie erst bei einer größeren Druckgröße gescannt werden. Kurze Links sparen außerdem bei Messaging-Diensten, welche die Nachrichtenlänge einschränken, Zeichen und damit Kosten.

Bei einigen Programmen lassen sich Links in E-Mails nur korrekt darstellen, wenn sie nicht länger als eine Zeile sind. Verrutschen Links bereits nach der Hälfte der Zeile, lassen sie sich nicht mehr direkt aufrufen. Damit ist das Kürzen von URLs nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich.