Was essen bei Fieber? Diese Kost ist geeignet

10

Wer Fieber hat, dem fehlt es meist an Appetit. Lesen Sie, wie viel und was Erkrankte essen sollten – und welche Maßnahme bei Fieber wichtiger ist.

Mit steigender Körpertemperatur sinkt in der Regel auch das Verlangen nach Nahrung. Das ist bei Fieber normal und kein Grund zur Beunruhigung.

Um bei Kräften zu bleiben, kann es dennoch sinnvoll sein, eine Kleinigkeit zu essen. Welche Kost für Erwachsene und Kinder infrage kommt, lesen Sie hier.

Wer Fieber hat – zum Beispiel bei einer Grippe – und partout nichts essen mag, sollte sich dazu nicht zwingen: Vorübergehend ist es kein Problem, auf Nahrung zu verzichten und etwa ein oder zwei Tage ohne feste Kost auszukommen.

Wer bei Fieber etwas essen möchte, sollte leichte Kost in kleinen Portionen bevorzugen, um den Kreislauf nicht zu belasten, zum Beispiel:

Ein kleines Kind mit Fieber, das nichts essen mag, sollte dazu nicht gezwungen werden – die Eltern können ihm jedoch regelmäßig eine Kleinigkeit anbieten. Wenn es dem Kind besser geht, wird es normalerweise bald wieder selbst nach etwas zu essen fragen. Falls nicht, ist ein Arztbesuch empfehlenswert.

Auf Essen können Personen mit Fieber vorübergehend verzichten. Ganz wichtig ist jedoch, ausreichend zu trinken – vor allem bei Fieber. Denn durch die erhöhte Körpertemperatur verliert der Körper mehr Flüssigkeit. Insbesondere bei Kindern und älteren Personen kommt es bei Fieber schnell zu einer Austrocknung (Dehydrierung). Durch ausreichendes Trinken lässt sich dem entgegenwirken.

Gut geeignete Getränke sind etwa stilles Wasser, milder Kräutertee oder Saftschorle. Kaliumreiche Säfte, etwa Bananen- oder Aprikosensaft, oder eine Brühe können unterstützend den Elektrolytverlust durch vermehrtes Schwitzen ausgleichen.

Erwachsene mit Fieber können sich an eine Faustregel halten: Pro 1 Grad Temperaturanstieg empfiehlt es sich, einen halben bis einen Liter zusätzliche Flüssigkeit zu trinken. Kinder mit Fieber sollten am besten alle halbe Stunde etwas zu trinken bekommen. Stillende Mütter sollten ihrem Baby öfter Milch anbieten.

Geht das Fieber mit Symptomen wie Durchfall oder Erbrechen einher, kann der Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf noch höher sein. Vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Personen kann eine Elektrolytlösung aus der Apotheke ratsam sein, um den entstandenen Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel auszugleichen. Dies gelingt allerdings nur, wenn die erkrankte Person ausreichend davon trinkt.

Wer Fieber hat und Appetit verspürt, kann ruhig etwas essen. Um den Kreislauf zu schonen, eignet sich leichte Kost in kleinen Portionen. Bei Appetitlosigkeit ist es problemlos möglich, ein oder zwei Tage auf Essen zu verzichten. Wichtiger ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.