Julian Baas kommt von Sparta Rotterdam

10

Neuzugang für die Zentrale

Was sich der BTSV von Julian Baas verspricht


29.01.2025 – 12:58 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 1047092757Vergrößern des Bildes

Julian Baas im Trainingsshirt von Sparta Rotterdam (Archivbild): Ab sofort trägt er das Trikot von Eintracht Braunschweig. (Quelle: IMAGO/imago)

Er ist der dritte Wintertransfer von Eintracht Braunschweig: Julian Baas läuft künftig für den Zweitligisten auf. BTSV-Boss Benjamin Kessel erklärt die Verpflichtung.

Ein drittes Mal innerhalb des Wintertransferfensters hat Eintracht Braunschweig zugeschlagen. Nach Rückkehrer Ron-Thorben Hoffmann (Torhüter) und Mittelfeldspieler Lino Tempelmann kommt ein weiterer Mann für die Zentrale: Julian Baas wechselt vom niederländischen Erstligisten Sparta Rotterdam nach Deutschland.

Bei der Eintracht unterschrieb er einen bis zum 30. Juni 2025 gültigen Leihvertrag, wie der Verein am Mittwochvormittag mitteilte. Anschließend besitzt die Eintracht eine Kaufoption. Auf den ersten Blick ergibt die Verpflichtung durchaus Sinn. Durch die Verletzungen von Sidney Raebiger und Walid Ould-Chikh ist die Personaldecke im Mittelfeld ausgedünnt.

Jüngst gesellte sich Sven Köhler zum BTSV-Lazarett. Robin Krauße fehlt zumindest beim kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstag (13 Uhr) aufgrund einer Gelbsperre.

Doch nicht nur rein quantitativ soll der 22 Jahre alte Niederländer, der sowohl auf der Sechser- als auch auf der Achterposition eingesetzt werden kann, der Eintracht weiterhelfen. Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel schwärmt von den Qualitäten der neuen Nummer 16. “Julian bringt eine hohe Laufbereitschaft und -intensität mit, sowohl mit als auch gegen den Ball”, so Kessel.

Er bringe einen Stil mit, der dem Spiel der Eintracht gut zu Gesicht stehen könne, führt Kessel aus. Baas finde “durch seine Spielintelligenz und Passqualität gute Lösungen im Ballbesitz.”

Der gebürtige Dordrechter war erst im vergangenen Sommer von Excelsior Rotterdam zu Sparte gewechselt. Dort hatte er in 15 Pflichtspielen auf dem Platz gestanden, einmal – beim 0:2 gegen Ajax Amsterdam im Dezember – sogar als Kapitän. Insgesamt steuerte er zwei Torvorlagen bei.

In der Vorsaison absolvierte er als Stammspieler bei Excelsior 40 Partien, erzielte vier Tore und bereitete zwei weitere vor. Dass Baas mit seinen 22 Jahren noch recht jung ist, stört Kessel deshalb keineswegs. “Trotz seines jungen Alters ist Julian schon erfahren und hat bereits zahlreiche Spiele in der höchsten niederländischen Liga absolviert”, sagt er über den einmaligen niederländischen U21-Nationalspieler.

Und auch Baas selbst gibt sich angesichts der Aufgabe des Tabellenvorletzten der 2. Bundesliga kämpferisch. “Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir am Ende der Saison den Klassenerhalt schaffen”, sagt er. “Dafür bin ich hierhergekommen, für dieses Ziel werde ich alles geben.” Anfangen kann er damit schon gegen Köln. Dann wird sich nach und nach zeigen, ob der Transfer auch auf den zweiten Blick Sinn ergibt.