EU kontert Deepseek und Stargate mit Regulierung

6

Ursula von der Leyen konnte sich die Genugtuung über den Coup von Deepseek nicht verkneifen, als sie in Brüssel ihr Arbeitsprogramm zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit in der EU vorstellte. Die jüngsten Entwicklungen hätten gezeigt, dass Geld allein nicht alles sei, bemerkte die EU-Kommissionspräsidentin mit Blick auf das chinesische KI-Sprachmodell, das viel günstiger und angeblich genauso gut wie die Modelle der amerikanischen Tech-Konzerne sein soll. Während chinesische Entwickler im KI-Wettlauf mit technischer Kreativität voraneilen und amerikanische Unternehmen zusammen mit internationalen Investoren mit der Ankündigung des KI-Projekts „Stargate“ im Umfang von einer halben Billion Dollar klotzen, möchte die Europäische Union mit dem Gesetz zur Künstlichen Intelligenz (AI Act) global Standards für KI setzen.