Immer mehr deutsche Unternehmen optimieren ihre Lieferketten mit KI

5

Herr Heilig, was ist Decision Intelligence überhaupt?

Decision Intelligence ist die Art, wie KI dem Menschen helfen kann, regelmäßig wiederkehrende Entscheidungen in Unternehmen zu verbessern. Das lässt sich in drei Stufen unterteilen, in denen die Technologie unterschiedlich stark eingreift: Support, Augment, Automate. In der ersten Stufe werden etwa Prognosen zur Verfügung gestellt, die mir als Unternehmer einen Überblick darüber geben, was und wie viel ich morgen verkaufen werde, und damit zu besseren Entscheidungen führen. Augmentation, die zweite Stufe, funktioniert ungefähr so wie Netflix. Man bekommt mehrere Vorschläge, etwa zur Nachbestellung von Artikeln, und kann diese dann beliebig anpassen. In der dritten Stufe läuft alles automatisiert, die Maschine entscheidet selbständig, wie viele Artikel nachbestellt werden – und der Mensch muss nur noch das Monitoring im Blick haben und kann sich auf Anomalien und Anpassungen konzentrieren.