Trotz Erfolgslosigkeit
RTL holt die nächste Raab-Show zurück ins Fernsehen
05.02.2025 – 15:54 UhrLesedauer: 2 Min.
![Stefan Raab: Ob der Entertainer die ESC-Trophäe 2025 nach Deutschland holen kann? Stefan Raab: Ob der Entertainer die ESC-Trophäe 2025 nach Deutschland holen kann?](https://adaglobalconcept.com/wp-content/uploads/2025/01/Vorentscheid-Jury-um-Stefan-Raab-steht-fest.jpg)
RTL scheint sich weiter an dem alten “TV Total”-Fundus von ProSieben zu bedienen. So bekommt Stefan Raab nun eine weitere Show im Fernsehen.
Wieder ein Konzept aus der Konserve: Der Fernsehsender RTL holt für sein neues Aushängeschild Stefan Raab eine altbekannte Show zurück ins Programm. “Raabs Pokernacht” wird erstmals am 27. Februar, einem Donnerstag, um 22.35 Uhr über den Bildschirm laufen, wie der Kölner Privatsender mitteilte.
In der Sendung begrüßt der 58-Jährige zusammen mit seinem Kollegen Elton drei weitere prominente Spieler am Kartentisch. Ein Wildcard-Gewinner erhält über Qualifikationsturniere die Chance, mit den Stars am Tisch zu sitzen.
Gemeinsam bluffen und zocken sie um 100.000 Euro. Sechs Folgen der Poker-Show sind den Angaben zufolge in diesem Jahr bei RTL geplant. Spielart ist die beliebte Variante “Texas Hold’em”. RTL weiter: “Kommentator ist Poker-Experte Michael Körner, der das Spiel mit Insider-Wissen und spannenden Einblicken für die Zuschauer begleitet.”
Von 2006 bis 2016 hatte Raab bereits bei seinem früheren Sender ProSieben eine Poker-Sendung gehabt. Auch das Konzept seiner Sendung “Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab” erinnert verdächtig an alte Show-Konzepte aus den 2000ern, die der Entertainer zu dieser Zeit noch bei ProSieben präsentierte: Das RTL-Format ist eine Mischung aus “TV Total” und “Schlag den Raab”.
Dennoch verwundert es, welche offensichtlich schon viel betretenen Wege RTL mit Raab einschlägt. Denn nicht nur der fehlende Ideenreichtum sticht ins Auge, auch der Erfolg der Vorgängersendungen steht infrage. Aus Quotensicht war die “Pokernacht” schon zu ProSieben-Zeiten zuletzt kein Erfolg mehr. Die Marktanteile lagen im letzten Jahr durchweg im einstelligen Bereich, und im Dezember 2015, wenige Wochen vor Raabs TV-Abschied, schauten nicht mal mehr eine halbe Million Menschen zu.