Lässt sich der Kampf gegen die Paketflut aus China gewinnen?

3

Millionen von kleinen Artikeln kommen jeden Tag aus China in Europa an. Darunter zahlreiche Sendungen der asiatischen Billigplattformen Temu, Shein und Aliexpress. Der Vorwurf, den die Onlineshops nicht loswerden: Sie seien nur so erfolgreich, weil sie sich nicht an EU-Regeln hielten, und sorgten damit für unfairen Wettbewerb. Am Mittwoch hat die EU-Kommission auf die lauten Rufe nach besseren Regeln reagiert. Sind die Pläne tatsächlich eine ernsthafte Bedrohung für die Onlinemarktplätze?