Paracetamol ist eines der am häufigsten verwendeten Schmerzmittel weltweit – und sehr sicher, wenn es richtig eingenommen wird. Auf Social Media gibt es aber nun einen neuen gefährlichen Trend.
TikTok ist für viele Jugendliche und Erwachsene eine Plattform der Unterhaltung und Kreativität. Doch neben harmlosen Tanzvideos und lustigen Clips verbreiten sich dort auch gefährliche Trends: Aktuell erregt eine neue Mutprobe Aufsehen, die bereits schwere gesundheitliche Schäden verursacht hat: die Paracetamol-Challenge. Was steckt dahinter?
Die Challenge fordert Jugendliche heraus, überdurchschnittlich hohe Mengen des Schmerzmittels Paracetamol einzunehmen und dies zu dokumentieren. Das Ziel dabei ist, herauszufinden, wer nach einer Überdosis überlebt beziehungsweise länger im Krankenhaus bleibt.
Pharma- und Medizinerverbände weltweit warnen vor den Risiken dieser Challenge. Der stellvertretende Hauptgeschäftsführer von Pharma Deutschland, Elmar Kroth, erklärte, Paracetamol sei ein sicheres und gut verträgliches Schmerzmittel – bei ordnungsgemäßer Dosierung. “Wenn diese mutwillig um ein Vielfaches überschritten wird, kann dies die Leber irreparabel schädigen oder zum Tod führen.”
Die Gefahr bestehe zusätzlich darin, dass erst 24 bis 48 Stunden nach einer Überdosierung des Arzneimittels Beschwerden aufträten, die auf eine Leberschädigung hinwiesen. Dann könne es für die Anwendung eines Gegenmittels bereits zu spät sein.
Den Angaben zufolge verbreitet sich der ursprünglich aus den USA kommende Trend derzeit vor allem in Belgien und der Schweiz.
Bei richtiger Anwendung hilft Paracetamol zuverlässig gegen leichte bis mäßige Schmerzen und Fieber. Die empfohlene Dosierung richtet sich nach Körpergewicht und Alter: Über den Tag verteilt können Erwachsene bis zu 60 Milligramm Paracetamol pro Kilogramm Körpergewicht eingenommen werden, insgesamt maximal 4.000 Milligramm.