Es klemmt, zoomt und switcht

4

Zoomt

Mehr Licht für den weiten Blick bietet Canon mit dem neuen Vollformat-Zoomobjektiv RF 16-28mm F2.8 IS STM für EOS-R-Systemkameras. Es kommt Mitte Februar auf den Markt und kostet rund 1300 Euro. Das Ultraweitwinkelzoom mit 16 Linsen in 13 Gruppen zeichnet sich durch die durchgehende höchste Lichtstärke von f=1:2,8 aus. Diese und der optische Bildstabilisator machen das Zoom für Foto- und Videoaufnahmen bei geringem Umgebungslicht geeignet. Bildstabilisator und kamerainterne Bildstabilisierung zusammen sollen nach Angaben von Canon bis zu acht Blendenstufen ausgleichen. Mit 445 Gramm Gewicht und nur 91 Millimeter kürzeste Baulänge ist die Neukonstruktion zudem sehr transportfreundlich ausgefallen. misp.

Hersteller

Hebt

Fischertechnik bringt zum Sommer 2025 einen Pneumatik-Baukasten auf den Markt, mit dem ein Modell des Raupenkettenbaggers Liebherr R 938 nachgebaut werden kann. Erstmals in der Geschichte des von Artur Fischer erfundenen Konstruktionsspielzeugs hat Fischertechnik ein reales Vorbild lizenziert. Der Bausatz kostet 200 Euro und enthält 689 Teile. Mit Kompressor und vier Pneumatikzylindern simuliert die Miniatur die realistischen Greifbewegungen der echten Baumaschine, die im Vorbild durch Hydraulikzylinder ausgeführt werden. Der Baukasten richtet sich an Konstrukteure ab zehn Jahren, ist aber auch für ältere Modellbauer gedacht – passend zum sogenannten „Kidult“-Trend von Spielzeugnutzern im Erwachsenenalter. pts.

Hersteller

Switcht

Nintendo hat offiziell die Switch 2 enthüllt. Ein kurzes Video zeigt diverse Neuerungen im Vergleich zur ersten Generation und der Switch OLED. Es gilt als sicher, dass die neue Konsole noch in diesem Jahr auf den Markt kommt, größer wird und wieder sowohl stationär als auch mobil bespielt werden kann. Die Controller namens Joy-Cons sollen künftig nicht mehr von oben, sondern von der Seite angebracht werden können. Außerdem bekommt jener rechte eine neue Taste, über deren Funktion bisher nur gemunkelt werden kann. Dem Video zufolge überarbeiteten die Japaner auch den Standfuß und spendierten dem Gerät einen zweiten USB-C-Anschluss. Zur Hardware, der Leistung und dem Preis schweigt Nintendo noch. johi.
Hersteller

Klemmt

In seiner Reihe „Lego Art“ bringt der dänische Klemmbausteinhersteller ein Modell des Gemäldes „Sonnenblumen“ von Vincent van Gogh heraus. Der 200 Euro teure Bausatz ist in Zusammenarbeit mit dem Van Gogh Museum in Amsterdam entstanden. Er enthält über 2600 Bausteine, die Miniatur des Gemäldes ist 41 Zentimeter breit und 54 Zentimeter hoch. Das Set kann unter www.lego.com/sunflowers und in den Lego Stores vorbestellt werden. Der Bausatz überträgt das Kunstwerk mit den 16 Blumen in ein dreidimensionales Relief, das zudem durch bewegliche Blütenblätter individuell gestaltet werden kann. Zu den Sonderteilen des Sets gehört ein Baustein mit der aufgedruckten Signatur des Künstlers. pts.

Boris Schmidt

Lehrt

Das Elektroauto tut sich zurzeit schwer. Die Angst vor dem Wechsel zum akkubasierten Antrieb soll das neueste Buch der Stiftung Warentest nehmen. Martin Guss, Di­plomingenieur für Elektrotechnik, hat es geschrieben und geht das Thema sehr sachlich und allumfassend an. Das Werk „Umstieg aufs Elektroauto“, das sich wie ein Lehrbuch liest, ist in sieben Kapitel unterteilt, es geht viel um Technik, aber auch darum, wie man ein Auto finanziert oder welche Versicherungen nötig sind. Was es nicht gibt, sind Empfehlungen für konkrete Modelle, dennoch lohnen sich die 256 Seiten für alle, die sich näher mit dem Thema beschäftigen und mehr wissen wollen als andere. Der Ratgeber kostet 39,90 Euro. fbs.