Neffe von Uli Hoeneß wird befördert

3

Seit sieben Jahren im Verein

Neffe von Uli Hoeneß bekommt Job-Beförderung beim FC Bayern

07.02.2025 – 13:15 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 1045668316Vergrößern des Bildes

Benjamin Hoeneß (r.) mit Bruder Sebastian (M.) und Vater Dieter. (Quelle: IMAGO/Pressefoto Rudel/Herbert Rudel/imago)

Benjamin Hoeneß bekommt beim Rekordmeister mehr Verantwortung. Der 45-Jährige soll die Marke FC Bayern auf internationaler Ebene ausbauen. Mit Fokus auf eine bestimmte Region.

Benjamin Hoeneß, der Neffe von Uli Hoeneß und Sohn von Dieter Hoeneß, übernimmt eine neue Führungsposition beim FC Bayern München. Ab sofort wird er als Geschäftsführer der FC Bayern International GmbH gemeinsam mit Peter Romics die internationalen Aktivitäten des Vereins leiten und direkt an Vorstandsmitglied Michael Diederich berichten.

Hoeneß ist bereits seit 2007 für den FC Bayern tätig und begann seine Karriere im Bereich Sponsoring und Eventmarketing. 2010 wurde er zum Head of Sponsoring und Events ernannt, bevor er 2014 die Position des Director Corporate Partnerships übernahm.

In seiner neuen Rolle wird Hoeneß eine Schlüsselrolle in der strategischen Neuausrichtung des FC Bayern einnehmen, mit dem Ziel, die globale Reichweite des Vereins zu erweitern und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu vertiefen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Nordamerika, wo der Fußball durch die bevorstehenden Turniere, wie die Klub-WM 2025 und die Weltmeisterschaft 2026, einen bedeutenden Aufschwung erwartet.

In einer Mitteilung der Münchner hieß es: “Partner und Fans werden von diesen Veränderungen massiv profitieren und die internationale Präsenz des FC Bayern wird weiter gestärkt.”

Finanzvorstand Michael Diederich betonte die Bedeutung der Internationalisierung für den FC Bayern: “Das Herz des FC Bayern schlägt in München und Bayern, aber die Internationalisierung bleibt eine wichtige Priorität.”

Er hob hervor, dass der Verein seit über einem Jahrzehnt in New York präsent ist und durch die aktuellen strategischen Anpassungen die Voraussetzungen geschaffen werden, um von der verstärkten Dynamik des Fußballs in Nordamerika zu profitieren.