Haben Sie schon mal ein Clicker-Game gespielt? Es handelt sich dabei um ein Computerspielgenre, bei dem ausgesprochen einfache Aktionen durchzuführen sind, üblicherweise nur Mausklicks. Mit jedem Klick bekommt der Spieler eine oder mehrere Einheiten einer virtuellen Währung gutgeschrieben, weshalb diese Spiele auch „Incremental Games“ genannt werden. Im Verlauf des Spiels erhält der Spieler immer wieder Offerten, um Teile des erklickten „Vermögens“ zu investieren – zum Beispiel in Werkzeuge, die den Ertrag pro Klick steigern.
Hört sich komisch an? Kann aber Spaß machen, etwa bei diesem Spiel: Hier gilt es, die Schaltfläche „Click me“ immer wieder zu klicken. Nach jedem Klick bekommen Sie unter „Stimulation“ Ihren Kontostand angezeigt. Je höher dieser steigt, desto mehr Investitionen können Sie tätigen. Für drei Währungseinheiten erhalten Sie beispielsweise ein quer über den Bildschirm segelndes DVD-Symbol (weiß der Geier, warum), das künftig bei jedem Erreichen des Bildschirmrandes vollautomatisch eine „Stimulation“ hinzufügt. Die bizarre Phantasie des Spieleentwicklers hält noch viele weitere Überraschungen bereit: So können Sie – bei entsprechender Investition – Hintergrundmusik ordern oder sogar das externe Spiel „Subway Surfer“ einbetten, bei dem eine zweite Person Ihnen dabei hilft, Ihren Kontostand zu mehren. Je mehr Geld Sie verdienen, desto quatschiger sind die Tools, die Sie erwerben können. Am Ende platzt fast der Bildschirm vor sinnlosem Zeug. Sehr unterhaltsam!
Einsendeschluss ist der 12. Februar 2025, 21 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Die Lösung des Rätsels der vorvergangenen Woche war „Elephant Memory Systems / Leading Edge“.