Deutscher Rekord-Schiedsrichter Felix Brych verkündet Rücktritt

7

Zum Saisonende

Deutscher Rekord-Schiedsrichter verkündet Rücktritt


Aktualisiert am 09.02.2025 – 15:01 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0787716839Vergrößern des Bildes

Dr. Felix Brych: Seit 1999 ist er DFB-Schiedsrichter. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Michael Weber/imago)

Der deutsche Schiedsrichter Dr. Felix Brych hat sein Karriereende zum Saisonabschluss angekündigt.

Bisher hat Dr. Felix Brych 352 Einsätze in der Bundesliga als Schiedsrichter absolviert. Allzu viele werden jedoch nicht mehr hinzukommen. Der 49-jährige Unparteiische verkündete am Sonntag in der Sendung “Bild Sport” bei Welt TV seinen Rücktritt.

Brych sagte: “Ich wollte hier und heute das Ende meiner Karriere zum Saisonende ankündigen.” Zudem erklärte der gebürtige Münchner über seinen Entschluss und wie dieser zustande kam: “Das ist ein Prozess, der stattfindet. Als Sportler merkt man, dass es immer schwieriger wird, diesem Leistungsniveau standzuhalten.”

Der Schiedsrichter führte aus: “Ich habe mit meiner Frau gesprochen. Auch mit dem DFB. Jetzt ist der Zeitpunkt, wo man die nächste Saison planen müsste. Und in diese Saison werde ich nicht mehr gehen.”

Dr. Felix Brych ist studierter Rechtswissenschaftler und war bereits während seiner Studienzeit als Schiedsrichter im Einsatz. Seit 2004 pfeift er Partien in der Bundesliga. Zudem leitete er von 2008 bis 2021 internationale Champions-League-Spiele und ist auch Fifa-Schiedsrichter.

Der Unparteiische erklärte am Sonntag in der Sendung zudem: “Der Aufwand, den ich betreiben muss, ist exorbitant hoch. Es ist ein Traum, in der Bundesliga zu pfeifen, aber es muss sich lohnen. Ich bin froh, dass ich diesen Schritt machen kann. Ich will dieses Ende selber setzen.”

In seiner Karriere wurde Brych fünfmal zum DFB-Schiedsrichter des Jahres gewählt. Er erhielt die Auszeichnung in den Jahren 2013, 2015, 2016, 2018 und 2021. Zudem war er bei zahlreichen internationalen Turnieren im Einsatz. So leitete er Spiele bei den Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien und 2018 in Russland sowie bei den Europameisterschaften 2014 und 2021. Auch bei den Olympischen Spielen 2012 in London kam Brych zum Einsatz.