Leroy Sané war wohl im Krankenhaus –Lebensmittelvergiftung

4

Vor Duell gegen Bremen

Lebensmittelvergiftung bei Bayern-Star


10.02.2025 – 13:05 UhrLesedauer: 2 Min.

Leroy Sané: Er steuerte einen Treffer gegen Bremen bei.Vergrößern des Bildes

Leroy Sané: Er steuerte einen Treffer gegen Bremen bei. (Quelle: IMAGO/Revierfoto)

Der Einsatz von Münchens Leroy Sané gegen Bremen war wohl lange fraglich. Nun ist auch der Grund dafür durchgesickert.

Leroy Sané litt offenbar jüngst an einer Lebensmittelvergiftung. Wie die “tz” berichtet, musste der Flügelspieler vom FC Bayern deswegen sogar zwei Tage vor dem Duell gegen Werder Bremen (3:0) in der Nacht ins Krankenhaus fahren. Dann ging scheinbar alles ganz schnell: Sané meldete sich wenig später wieder fit, kam gegen den Tabellenzehnten von der Weser sogar zum Einsatz.

Bayern-Trainer Vincent Kompany brachte den 29-Jährigen in der 81. Minute für Kingsley Coman. Nur Sekunden später erhöhte Sané nach Vorlage von Konrad Laimer auf 2:0 für den deutschen Rekordmeister. Stürmer Harry Kane brachte die Bayern zuvor per Foulelfmeter in Führung (56. Minute), ehe der Engländer in der Nachspielzeit (90. +7) den souveränen Sieg perfekt machte.

Kurios: Im Spiel war Sané mit einem besonderen Accessoire aufgefallen. Der Profi trug an seinen Ohren jeweils einen Ohrstecker. Laut Statuten der Fifa ist Schmuck nicht erlaubt.

“Das Tragen von Schmuck ist strikt verboten. Sämtliche Schmuckstücke sind zu entfernen. Das Abdecken von Schmuck mit Klebeband ist untersagt”, legt sich der Weltverband fest. Wie Sané damit durch die Kontrolle beim Vierten Offiziellen kam und ob der Vorfall Konsequenzen nach sich zieht, bleibt unklar.

Neben Sané war auch der Einsatz von Serge Gnabry fraglich gewesen. Der Nationalspieler hatte mit Magen-Darm-Problemen zu kämpfen – und wurde nicht rechtzeitig fit. Stattdessen berief Trainer Kompany ein 16-jähriges Talent in den Kader: Wisdom Mike. Für die Nachwuchskraft auf der Bank überwies der deutsche Rekordmeister vor knapp drei Jahren 300.000 Euro an Borussia Mönchengladbach – da war er 13 Jahre alt (mehr dazu lesen Sie hier).