Wieso die Soziologen Adorno und Gehlen überraschend zueinanderfanden

4

An den beiden Soziologen Arnold Gehlen (1904 bis 1976) und Theodor W. Adorno (1903 bis 1969) stellen die Lehrbücher vor allem den Gegensatz ihrer Theorien heraus. Gehlen fand sich durch seine Institutionenlehre vom Menschen als Mängelwesen dazu disponiert, zum Gegner von Gesellschaftskritik zu werden und vor ihren Folgen zu warnen: Damit die Institution dem Menschen die fehlenden Instinkte ersetzen kann, muss sie ihm das Nachdenken, die Rückfrage, den Zweifel abnehmen können. Eine kritische Einstellung zu sozialen Tatsachen, wie sie seit der Aufklärung üblich wurde, könnte dabei nur stören. Für Adorno sind es dagegen immer nur die falsch konstruierten Sozialsysteme, die offen vorgetragene Strukturkritik fürchten müssen. In Gehlens Neigung, vor dem Kritiker als solchem zu warnen, sah er darum nur konservative Ideologie.