Am nördlichen Stadtrand von Dresden liegt der Heidefriedhof, ein 54 Hektar großes Waldgelände nahe der Autobahn. Auf ihm liegen mehr als 18.000 Opfer der Luftangriffe durch britische und amerikanische Bomber, durch die vor 80 Jahren, zwischen dem 13. und 15. Februar 1945, die Dresdner Innenstadt weitgehend zerstört wurde. Es ist die Mehrzahl der rund 25.000 Toten dieser Tage. Rund 11.500 wurden in acht Grabreihen gelegt, fast 7000 fanden ihre letzte Ruhe in einem Aschegrab. Doch die Gräber der Luftkriegstoten sind schon lange nicht mehr zu sehen.