Von „Kipppunkten“ sprechen Forscher, wenn sie vor Folgen des Klimawandels warnen, die unumkehrbar zu werden drohen. Nun wählt auch die deutsche Luftfahrt dieses Wort – allerdings nicht im Zusammenhang mit dem Klima, sondern wegen der steigenden Summe an Abgaben, die sie an den deutschen Staat abführen muss. „Die Belastungen für den Luftverkehrsstandort erreichen einen gefährlichen Kipppunkt – Deutschland verliert den Anschluss an Europa“, sagte Jens Bischof, der Präsident des Luftfahrtverbands (BDL) und Chef der Lufthansa-Tochtergesellschaft Eurowings , am Donnerstag.