Existiert noch ein Interesse an Geldpolitik? Während Donald Trump und der Bundestagswahlkampf die Schlagzeilen dominieren, werden Leitzinsentscheidungen zwar noch von Fachleuten erörtert. Aber die öffentlichen Debatten über Ziele und Mittel der Geldpolitik, die sowohl in der Phase der Niedriginflation in den Zehnerjahren als auch in der Phase des Inflationsschubs nach 2020 stattgefunden haben, sind weitgehend verstummt. Den Zentralbanken kommt es gelegen, wenn sie wieder mehr im Hintergrund arbeiten können. Dort werkeln derzeit unter anderem die amerikanische Federal Reserve und die Europäische Zentralbank, die beiden wichtigsten Zentralbanken der Welt, an einer Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategien.