Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, 1. FC Köln! Am Donnerstag haben die Geißböcke mit der Lachenden FC-Arena ihren 77. Geburtstag gefeiert.
Um 17.51 Uhr betrat Werner Wolf die Bühne der Lanxess Arena. Der Präsident des 1. FC Köln bekam einen Orden überreicht zu Ehren des 77. Geburtstags der Geißböcke. Am 13. Februar 1948 hatte sich der FC gegründet, und wie schon vor zwei Jahren feierte der Club seinen Ehrentag pünktlich vor dem Höhepunkt der Karnevalssession.
Es war eine große Show in der Arena – mit dem einzigen Auftritt von Querbeat während der diesjährigen Session. Alle Größen kamen nach Deutz: Vom Kölner Dreigestirn über Brings, Paveier und den Klüngelköpp bis zu den Bläck Fööss, Cat Ballou und Kasalla. Klar, dass die Höhner den Abschluss des Abends bildeten mit der FC-Hymne.
Nach der Eröffnung der Drummerholics begrüßte Präsident Wolf die feiernden Fans und Karnevalisten. Die Club-Führung wurde am Donnerstag neben Wolf von den Vizepräsidenten Eckhard Sauren und Carsten Wettich sowie von Finanz-Geschäftsführer Philipp Türoff vertreten. Dann ging es so richtig los. “Wie geht es denn unserem Tabellenführer hier?”, rief der Moderator des Abends in den Saal, gefüllt mit rund 8.000 Fans und Karnevalisten.
Pünktlich zum Geburtstag hatte der der FC sein allererstes Vereinsmaskottchen, Hennes I., in die Hall of Fame aufgenommen. Der Geißbock war vor exakt 75 Jahren als Geschenk durch den Zirkus Williams dem FC überreicht worden. Wolf kündigte an, dass künftig die Mitglieder das Sagen über die Hall of Fame haben sollen. “Wir hätten gerne, dass die Mitglieder uns Vorschläge machen, wer in die Hall of Fame aufgenommen werden soll”, sagte Wolf. Mit Hennes I. jedoch dürften die Verantwortlichen eine würdige Wahl im Sinne der FC-Tradition getroffen haben.
Einzig die Mannschaft musste diese große Party auslassen. Die Spieler und das Trainerteam rund um Gerhard Struber war bereits am Donnerstagmittag mit dem Zug aus Köln zum Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg aufgebrochen. Am Freitagabend geht es um wichtige drei Punkte im Aufstiegskampf beim direkten Konkurrenten.
Die FC-Profis werden erst am 25. Februar feiern dürfen, wenn die Geißböcke zu ihrer traditionellen Karnevalssitzung ins Maritim Hotel am Heumarkt einladen. Auch am Rosenmontagzug wird der FC wieder teilnehmen, mit einem eigenen Wagen und einer eigenen Gruppe. Dann werden auch wieder diverse Spielerinnen und Spieler auf dem Wagen mitfahren.