Der amerikanische Astrophysiker George Fitzgerald Smoot wird heute achtzig Jahre alt

32

Alles begann vor 13,8 Milliarden Jahren. Im Urknall war die gesamte im heutigen Weltall vorhandene Energie auf einem winzigen Raum konzentriert, extrem heiß, extrem dicht. Davon ist sind heute so gut wie alle Astronomen heute überzeugt. Das war allerdings nicht immer der Fall. Lange hing man der Vorstellung an, dass der Kosmos schon immer so gewesen sei, wie man ihn beobachtet. Den letzten Zweifel an der Urknall-Theorie konnten Anfang 1990er-Jahre die beiden amerikanischen Astrophysiker John Cromwell Mather und George Fitzgerald Smoot ausräumen Sie hatte mit dem amerikanischen COBE-Satelliten das „Echo“ des Urknalls präzise vermessen. Es stammt aus einer Zeit, als das Universum gerade mal 400.000 Jahre alt war.