Mit voller Härte musste Israel in dieser Woche erfahren, wie schnell sich Freude in Trauer verwandeln kann. Jubelnd, tanzend und singend hatten sich seit dem Zustandekommen des Gazaabkommens immer wieder Tausende Israelis in Tel Aviv und anderen Städten versammelt, um die lang ersehnte Rückkehr von der Hamas entführter Geiseln zu feiern. Väter schlossen ihre Töchter in die Arme, Enkel ihre Großmütter, Frauen ihre Ehemänner. Viele der Verschleppten kehrten traumatisiert aus dem Gazastreifen zurück, einige ausgemergelt, sowohl physisch als auch psychisch verwundet – aber lebendig.