Der CDU-Politikerin Anna-Maria Bischof ist bei der Bundestagswahl etwas ungewöhnliches gelungen. Für ihre Partei hat sie zum ersten Mal in der Geschichte den Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen gewonnen, der über Jahrzehnte fest in der Hand der SPD lag. Ein Direktmandat gewinnt sie aufgrund des neuen Wahlrechts jedoch nicht. Ihr Gegenkandidat Philipp Rottwilm (SPD) hingegen verliert mit 1,8 Prozentpunkten Abstand das Rennen um das Direktmandat, zieht aber wegen seines Platzes auf der SPD-Landesliste in den Bundestag ein. Wie ist das möglich?