Schon einmal wollte Bayern Alonso – jetzt könnte er 2025 zu haben sein. Sollte der Klub Kompany trotz der Erfolge in der Bundesliga ersetzen?
Vincent Kompany hat geliefert – zumindest in der Bundesliga. Nach einer schwierigen Anfangsphase hat der FC Bayern unter dem neuen Trainer nicht nur zu Konstanz gefunden, sondern mit dem 4:0 gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag auch das nächste Ausrufezeichen im Titelrennen gesetzt. Bayern liegt nach dem 23. Spieltag acht Punkte vor Leverkusen.
Alles gut also? Nicht ganz. In den großen Momenten der Saison zeigte sich, dass noch längst nicht alles rundläuft.
In der Champions League geriet das Team mehrfach ins Wanken, im DFB-Pokal ist es bereits ausgeschieden. Die Zweifel an der langfristigen Lösung Kompany sind nicht völlig verschwunden – vor allem, weil es da einen Trainer gibt, den die Bayern im vergangenen Jahr gern geholt hätten.
Xabi Alonso entschied sich damals für einen Verbleib in Leverkusen. Eine goldrichtige Entscheidung? Bayer spielt erneut eine starke Saison, hat trotz des Rückstands in der Liga beste Chancen auf mindestens einen Titel und ist taktisch herausragend eingestellt. Erst vor einer Woche dominierte Alonso mit seinem Team ausgerechnet die Bayern, auch wenn es nicht für einen Sieg gereicht hat (0:0).
Im Achtelfinale der Champions League hat Alonso im März die nächste Chance, sein Können unter Beweis zu stellen und ausgerechnet den FC Bayern im direkten Duell aus dem Wettbewerb zu schmeißen.
Es wäre nicht das erste Mal, dass Bayern einen erfolgreichen Trainer mit der Aussicht auf einen möglicherweise noch besseren vor die Tür setzt. 2013 entschieden sich die Verantwortlichen für die Verpflichtung von Pep Guardiola, obwohl Jupp Heynckes Erfolg hatte – und letztlich sogar das Triple zum Abschied holte.
Im vergangenen Jahr hatte neben Bayern auch Real Madrid Interesse an Alonso, dort scheint allerdings Carlo Ancelotti auch über diese Saison hinaus weiterzumachen. Das führt zu der Frage, ob Bayern noch mal einen Alonso-Anlauf versuchen oder Kompany für die Zukunft vertrauen sollte.
Teilen Sie Ihre Meinung mit
Welche Meinung zum Thema haben Sie? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]