Niederlage für “Das Nachspiel”
Dschungelcamp verliert eine halbe Million Zuschauer
24.02.2025 – 10:50 UhrLesedauer: 2 Min.

Am Sonntag strahlte RTL “Das Nachspiel” des Dschungelcamps aus. Das lockte 1,77 Millionen Menschen vor die Bildschirme. Im vergangenen Jahr waren es deutlich mehr.
Zwei Wochen nach dem Dschungelcamp-Finale trafen sich die diesjährigen Kandidaten zum “Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das Nachspiel” wieder. In der Sendung ließen Sonja Zietlow und Jan Köppen gemeinsam mit Dschungelkönigin Lilly Becker und den anderen elf Promis die letzten Wochen Revue passieren.
Während die regulären Folgen des Dschungelcamps 2025 im Durchschnitt 4,53 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme holte, konnte “Das Nachspiel” nicht einmal zwei Millionen Menschen für sich begeistern. Am Sonntagabend schalteten 1,77 Millionen Zuseher ein, der Marktanteil lag bei 6,6 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen interessierten sich 720.000 Menschen, das entsprach einem Marktanteil von 10,4 Prozent.
Im vergangenen Jahr war das Interesse an der 17. Staffel des Dschungelcamps mit 3,88 Millionen Zuschauern im Durchschnitt niedriger, das Special wenige Wochen nach dem Finale jedoch höher als in diesem Jahr. Damals schalteten 2,31 Millionen Menschen ein – 540.000 mehr als 2024. RTL kam auf einen Marktanteil von 8,6 Prozent. Bei der jüngeren Zielgruppe waren es 940.000 Interessierte (Marktanteil: 14,7 Prozent).
Damals hatte “Das Nachspiel” einen “Tatort” aus Dortmund als Konkurrenz im TV. Dieses Jahr dominierte die Bundestagswahl das Programm. ARD und ZDF berichteten stundenlang über die Ergebnisse der Wahl, den Sieg von Merz und die Niederlage von Scholz.
Die “Tagesschau” im Ersten erreichte um 20 Uhr 10,8 Millionen Menschen (Marktanteil: 35,6 Prozent). Danach lief im Ersten dann die “Berliner Runde” mit Scholz, Merz und Co. Für die Sendung interessierten sich 7,56 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 25,1 Prozent). Die “Berliner Runde” wurde parallel auch im Zweiten ausgestrahlt und erreichte dort weitere vier Millionen Zuschauer.