Wie die Bundestagswahl angefochten werden könnte

4

13.435 Stimmen haben dem BSW zum Einzug in den Bundestag gefehlt. Das hob nach der Wahl auch Sahra Wagenknecht hervor, die im selben Zusammenhang auf eine „relevante Zahl Menschen“ verwies, die von ihrem Wahlrecht „nicht Gebrauch machen konnten“. Da stelle sich „schon die Frage nach dem rechtlichen Bestand des Wahlergebnisses“, so Wagenknecht. Sie bezog sich auf die im Ausland lebenden Wahlberechtigten, von denen viele beklagen, die Unterlagen nicht rechtzeitig bekommen zu haben. Vereinzelt war deshalb schon länger gemunkelt worden, ob die Wahl zum Fall für Karlsruhe werden könnte. Hätte eine Anfechtung Aussicht auf Erfolg?