Antriebe für die Neue Klasse von BMW: Mia san so frei

29

Die Unabhängigkeit liebt man im Freistaat. So machten sich die Bayrischen Motoren Werke frei von launiger Politik und etwaigen Subventionen, setzen auf Technologieoffenheit, produzierten Batterie- und Verbrennerautos auf denselben Montagelinien. Mit beträchtlichem Erfolg, jeder sechste neue BMW fuhr im vergangenen Jahr rein elektrisch zum Kunden. Wäre es anders gekommen, in der einen oder der anderen Richtung, hätten alle Fabriken weiterhin Arbeit gehabt. Diese Flexibilität hat bald ein Ende, zumindest was die Neue Klasse betrifft, die im kommenden Jahr schaffen soll, was dem Namensgeber in den Sechzigerjahren schon gelang: die Mittelklasse zu erobern, nur dieses Mal eben elektrisch. Zur Neuen Klasse gehört ein völlig neues Werk in Debrecen im östlichen Ungarn, dort wird die SUV-Variante gebaut. Die Limousine produziert das Münchner Stammwerk, Verbrenner laufen dort künftig nicht mehr vom Band.