Mann findet schwer verletzten Fußballprofi Antonio im Wald

18

Auto vollkommen zerstört

Mann findet schwer verletzten Fußballprofi im Wald


Aktualisiert am 10.12.2024 – 07:33 UhrLesedauer: 3 Min.

Das völlig zerstörte Auto von Premier-League-Star Michail Antonio.Vergrößern des Bildes

Das völlig zerstörte Auto von Premier-League-Star Michail Antonio. (Quelle: IMAGO/Internet )

Ein schwerer Unfall des Stürmers Michail Antonio schockt seinen Verein West Ham United. Nun äußert sich der Mann, der den Profi auffand.

Die Bilder vom Wrack des Autos, in dem Michail Antonio saß, haben seine Arbeitskollegen schockiert. Antonios Trainer sprach sogar von einem Wunder. “Wir sind glücklich, dass er die Operation überstanden hat, die er gestern hatte”, sagte der spanische Coach von West Ham United am Montagabend.

Am Samstag war sein Spieler auf einer Landstraße in einem Waldstück in der englischen Grafschaft Essex verunglückt. Ein Mann, der in der Gegend mit seinem Hund Gassi gegangen war, entdeckte den 34-jährigen Premier-League-Profi zufällig auf dem Heimweg. Er hielt an und ging ins Unterholz des Epping Forest, wo Antonios völlig zerstörter Sportwagen stand.

Der Mann namens Samuel Woods interessiert sich nicht für Fußball, wie das Boulevardblatt “The Sun” schreibt und erkannte den Fußballer nicht. Er sprach den schwer Verunglückten an, dieser war zwar bei Bewusstsein, stand aber offenbar unter Schock. “Wo bin ich? Was ist passiert? Was ist das für ein Auto, in dem ich sitze?”, habe der Stürmer von West Ham United Woods gefragt.

Fußballprofi Michail Antonio: "Wo bin ich? Was ist passiert?"Vergrößern des Bildes
Fußballprofi Michail Antonio: “Wo bin ich? Was ist passiert?” (Quelle: IMAGO/Alfie Cosgrove/News Images)

Der Ersthelfer berichtet, dass es in dem Wrack nach Benzin roch, auch sei Rauch aus den Trümmern des Wagens aufgestiegen.

Es war Antonios Auto, ein mehr als 300.000 Euro teurer Ferrari FF. Zu erkennen war der Bolide allerdings kaum noch, der Aufprall hatte eine Hälfte des Wagens nahezu vollständig weggerissen und war wohl so heftig, dass Antonio vom Fahrer- auf den Beifahrersitz geschleudert worden war. Die Feuerwehr benötigte eine Stunde, um den eingeklemmten Fußballer mit Spezialwerkzeug aus dem Wrack zu schneiden.

Dann wurde er in ein Krankenhaus im Zentrum Londons gebracht, wo die Ärzte ihn sofort operierten. Antonio soll sich einen komplizierten Bruch des Beines zugezogen haben und mindestens ein Jahr ausfallen. Ob der 34-Jährige überhaupt noch einmal in den Profisport zurückkehren kann, ist offen. Über die Unfallursache ist bislang nichts bekannt.

Der Ferrari FF, den Antonio fuhr, galt bei seiner Markteinführung 2011 als schnellster Viersitzer der Welt. Er beschleunigt von 0 auf 100 Kilometern pro Stunde in nur 3,7 Sekunden. Es ist nicht der erste Crash, den der Premier-League-Star baut. 2019 setzte er einen Lamborghini am Weihnachtstag auf eisglatter Straße an eine Mauer.

Die Mitspieler von West Ham United erinnerten vor und nach dem 2:1-Sieg über die Wolverhampton Wanderers am Montagabend mit einer besonderen Geste an ihren Teamkollegen. Alle Spieler der Mannschaft des deutschen Nationalstürmers Niclas Füllkrug trugen beim Aufwärmen Trikots mit der Nummer 9 und dem Namen Antonio auf dem Rücken.

Solidaritätstrikots: Die Spieler von West Ham zeigen ihre Unterstützung für ihren Mannschaftskameraden Michail Antonio.Vergrößern des Bildes
Solidaritätstrikots: Die Spieler von West Ham zeigen ihre Unterstützung für ihren Mannschaftskameraden Michail Antonio. (Quelle: Paul Terry/dpa)

Kapitän Jarrod Bowen betonte: “Er ist nicht nur ein Mitspieler. Er ist ein Freund, und das seit vielen Jahren. Es ist eine dieser Sachen, die größer sind als Fußball. Er ist ein Krieger und ein Kämpfer und war es immer.” Bowen sprach nach der Partie von einem großen Sieg für Antonio. “Er war nicht bei uns, aber ich bin sicher, er hat zugeschaut”, sagte der Kapitän.

Tomas Soucek widmete seinen Treffer zum 1:0 dem Kollegen. Der Tscheche berichtete, Antonio habe der Mannschaft bei einem Video-Anruf vor der Partie alles Gute gewünscht und sogar Witze gemacht. Die getragenen Aufwärmtrikots sollen versteigert werden und die Erlöse an den nationalen Gesundheitsdienst und die Luftrettung fließen.