Durch den Wegfall des Nebenkostenprivilegs seit Juli 2024 stehen Mieter vor der Frage: Geht auch Fernsehen ohne Kabel? Denn die Änderung bedeutet, dass der TV-Anschluss nicht mehr automatisch in den Nebenkosten des Mietvertrags enthalten ist. Als Mieter müsst ihr euch jetzt also selbst kümmern und nach passenden Alternativen umschauen. Und dabei muss es gar nicht mehr das klassische Kabel in der Wand sein, das TV-Inhalte zugänglich macht. Wir zeigen, wie ihr ohne Kabelanschluss fernsehen könnt.
Waipu.tv: Internetfernsehen ohne Kabel – Jetzt 4K-Stick mit Disney+ und Live-TV für ein Jahr – nur 59,99 Euro
App-basiertes Internetfernsehen bekommt ihr bei Waipu.tv. Hier könnt ihr in jedem beliebigen Raum und auf mehreren Geräten gleichzeitig fernsehen – ganz ohne Kabel- oder Satellitenanschluss. Auch das Pausieren und Neustarten von Sendungen ist möglich.
Aktuell könnt ihr euch außerdem einen absoluten Top-Deal sichern: Beim Kauf des 4K-Sticks gibt es ein Jahr lang Waipu.tv Perfect Plus und Streaming bei Disney Plus gratis dazu. Das Ganze kostet einmalig nur 59,99 Euro plus Versand.* Besser geht es preislich nicht! Insgesamt spart ihr damit über 75 Prozent des Preises beziehungsweise 190,00 Euro ein. Zuschlagen lohnt sich!
Die Waipu.tv-Aktion mit Disney Plus auf einen Blick
- 4K-Stick mit Perfect-Plus-Jahrespaket und Disney+ Standard mit Werbung
- 299 Sender (285 davon in HD), inklusive 70 Pay-TV-Sender
- App-basiertes Fernsehen ohne Kabelanschluss
- Einmalig nur 59,99 Euro (plus 4,99 Euro Versandkosten für den Streaming-Stick)
- Ersparnis von insgesamt 190,00 Euro im Jahr
- Fernsehen und Streaming in einem
Live-TV via Internet mit HD+
Auch bei HD+ könnt ihr euch einen Streaming-Stick kaufen und euch damit Fernsehempfang über das Internet zulegen. Der HD+ IP TV-Stick kostet einmalig 69,00 Euro* und bietet ebenfalls eine Alternative zu Antennen- oder Kabelfernsehen. Auch hier ist das Ganze mit einem entsprechenden TV-Paket verknüpft: Ihr bekommt beim Kauf des Sticks drei Monate lang HD+ IP gratis (via Gutschein-Code in der Verpackung). Danach kostet das Abo sechs Euro im Monat* und ist monatlich kündbar. Die technischen Voraussetzungen sind ein Fernseher mit HDMI-Anschluss sowie eine stabile Internetverbindung (mindestens sechs Megabit pro Sekunde).
Der HD+ IP TV-Stick auf einen Blick
- Live-TV mit über 100 HD-Sendern
- Internet-Verbindung über WLAN und Netzwerkkabel
- Mediatheken-Suche, Pause und Neustart
- Zugriff auf Netflix, Prime Video, YouTube und viele mehr
- Drei Monate HD+ IP gratis, danach nur sechs Euro im Monat (monatlich kündbar)
Fernsehen ohne Kabelanschluss: GigaTV Net – IPTV von Vodafone
GigaTV Net vereint das gewohnte Fernsehen mit modernen Streaming-Diensten. Dabei können Inhalte sowohl zu Hause auf mehreren TV-Geräten als auch unterwegs über Smartphone oder Tablet konsumiert werden. Und es ist nicht mehr zwingend ein Kabelanschluss vonnöten. Das Ganze kann über DSL- oder LTE-Internet genutzt werden.
Das Angebot mit GigaTV Net Box bekommt ihr bei Vodafone aktuell in den ersten sechs Monaten für 9,99 Euro, danach kostet es 14,99 Euro monatlich.* Hinzu kommen einmalige Kosten für die Bereitstellung in Höhe von 49,99 Euro und 6,99 Euro für die Versandkosten der Box. Optional könnt ihr gegen Aufpreis noch Netflix oder Vodafone Premium (mit zusätzlichen 20 HD-Sendern ohne Werbung) dazu buchen.
Die Vorteile von GigaTV Net (Vodafone) im Überblick:
- 53 Fernsehsender in HD und 60 in SD
- großes Mediatheken-Angebot
- Speicherung bevorzugter Sendungen und Programme
- von zu Hause und unterwegs nutzbar
- zum Internet-Tarif oder einzeln buchbar
- mit GigaTV Home (Sound) Box (wahlweise inklusive Netflix) und GigaTV-App nutzbar (Soundbox-Variante optimiert von Bang & Olufsen und mit Bluetooth-Verbindung für Musik)
Fernsehen ohne Kabel: Empfang über Satellit oder Antenne
Solltet ihr Fernsehen ohne Kabelanschluss wollen, wären noch der TV-Empfang über Satellit oder Antenne als alternative Möglichkeiten zu nennen. Gängige TV-Sender werden über Satellitenfernsehen frei und unverschlüsselt übertragen, als Nutzer könnt ihr so neben inländischen auch Programme aus dem Ausland schauen. Zumeist wird der Satellit Astra genutzt mit dem ihr rund 250 Sender ohne Monatsgebühr empfangt.
Bei HD+ könnt ihr neben Internet- beziehungsweise IP-TV auch die Empfangsart Satellit auswählen und habt so Zugriff auf 25 private HD-Sender und 70 freie HD-Sender sowie drei UHD-Sender. Logischerweise ist hier der Satellitenempfang erforderlich. Beim Empfangsgerät kann zwischen TV-App, speziellem Modul und Receiver gewählt werden. Im Anschluss könnt ihr bei HD+ das Monatsabo für sechs Euro oder das Jahrespaket für 75,00 Euro buchen.
Achtung: Gegen Fernsehen über Satellit spricht die aufwendige und teure Anschaffung und Installation einer Satellitenanlage. Hierzu sollte unbedingt vorher beim Vermieter angefragt werden, ob die Montage überhaupt erlaubt ist.
Über DVB-T2 HD könnt ihr last but not least digitales Antennenfernsehen empfangen. Mittels Zimmer- oder Dachantenne bekommt ihr so rund 20 Sender unverschlüsselt auf den Bildschirm. Die Kosten dafür deckt bereits der Rundfunkbeitrag ab. Wollt ihr auch private Programme in HD empfangen, geht das über Freenet TV ab 7,99 Euro pro Monat.*
Fernsehen mit Kabelanschluss
Ihr wollt doch lieber beim klassischen Kabelanschluss bleiben? Dann könnt ihr euch beispielsweise bei Vodafone „TV Connect“ als Basis-TV-Programm mit über 90 Sendern ab 6,99 Euro pro Monat sichern.* Der Preis ist jedoch abhängig vom Wohnort. Prüft am besten vorher die genauen verfügbaren Angebote. Das Angebot lässt sich beispielsweise noch durch Giga TV erweitern, sodass ihr dann auch Zugriff auf Pay-TV-Sender hättet.
- Kabel-TV bei Vodafone
- keine Installation (Fernsehen wie gewohnt über Kabelanschluss)
- 28 Sender in HD und 69 in SD
- weitere Sender, Premium TV oder Streaming-Dienste zubuchbar