In der Deutschen Bank steht ein Umbau im Vorstand bevor. Wie das größte deutsche Kreditinstitut am Donnerstagabend mitteilte, verlassen zwei Vorstandsmitglieder, Finanzvorstand James von Moltke und Rechtsvorstand Stefan Simon, die Bank. Und zwei Vorstandsmitglieder verlängern ihre 2026 auslaufenden Verträge, darunter Vorstandschef Christian Sewing bis April 2029.

James von Moltke, seit Juli 2017 Finanzvorstand und seit 2022 Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden Christian Sewing, verlängert seinen im Juni 2026 auslaufenden Vertrag auf eigenen Wunsch nicht.
An seiner Stelle hat der Aufsichtsrat für die Deutsche Bank Raja Akram gewonnen, der zum 1. Oktober von der US-Investmentbank Morgan Stanley wechselt, zum 1. Januar 2026 in den Vorstand kommt und nach einer Übergangsphase das Finanzressort übernimmt.
Wer ist der neue Finanzchef der Deutschen Bank?
Akram ist seit 2020 stellvertretender Finanzchef von Morgan Stanley und kennt von Moltke, dem Amtsmüdigkeit und der Wunsch nach einem Wohnortwechsel in die USA nachgesagt werden, aus gemeinsamen Zeiten bei der US-Bank Citigroup. Akram soll seinen Dienstsitz in Frankfurt nehmen.
Der Vertrag von Rechtsvorstand Stefan Simon, der nach Informationen der F.A.Z. noch bis Ende Juli 2026 läuft, wird vorzeitig beendet. Der Steuerberater war 2020 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand gewechselt und war dort für Recht und später auch für das Geschäft in den USA verantwortlich.
Zuletzt fielen Simons Boni geringer aus als die seiner Vorstandskollegen – angeblich weil ihm der 2024 überraschend teure Rechtsstreit mit Postbank-Altaktionären angelastet wurde.

Nun verlässt Simon schon zum 31. April die Deutsche Bank. In der Pressemitteilung ist von nicht ausgeführten „persönlichen Gründen“ die Rede. Die Aufgaben von Simon in den USA übernimmt zunächst Firmenkundenvorstand Fabrizio Campelli, dessen Vertrag ebenfalls verlängert wird.

Simons bisherige Zuständigkeit für Recht erhält zusätzlich Vorstandschef Christian Sewing. Der schrieb nach seiner Vertragsverlängerung an die Mitarbeiter: „Ich danke dem Aufsichtsrat für sein Vertrauen und seine fortwährende Unterstützung. Ich brenne darauf, die Bank durch die nächste Phase ihrer Entwicklung zu führen“, wurde er in einer Nachricht an die Mitarbeiter der Deutschen Bank zitiert.