Aufsteiger hält mutig dagegen
DFB-Star trifft doppelt: FC Bayern löst Pflichtaufgabe
Aktualisiert am 29.03.2025 – 17:30 UhrLesedauer: 2 Min.

Der FC Bayern wollte gegen den FC St. Pauli in der Bundesliga endlich zurück in die Erfolgsspur. Das gelang vor allem, weil ein DFB-Star sich eiskalt präsentierte.
Dank Leroy Sané hat der FC Bayern im Titelkampf der Bundesliga drei wichtige Punkte eingefahren und Verfolger Bayer Leverkusen in der Tabelle damit auf Abstand gehalten. Gegen den FC St. Pauli setzten sich die Münchner am Samstagnachmittag mit 3:2 (1:1) durch. Nationalspieler Sané steuerte dabei gleich zwei Treffer zum letztlich verdienten Erfolg des deutschen Rekordmeisters bei (53. und 71. Minute).
Die Führung hatte im ersten Durchgang Top-Torjäger Harry Kane erzielt (17.). Für den Engländer war es bereits der 22. Saisontreffer. Die tapfer kämpfenden Hamburger hatten zwischenzeitlich durch Elias Saad ausgeglichen (27.). Lars Ritzka ließ St. Pauli kurz vor Schluss nochmal hoffen (90. +3 Minute). Doch zum Ausgleich reichte es für die “Kiezkicker” nicht mehr.
Der FC Bayern bleibt durch den Erfolg weiterhin unangefochtener Spitzenreiter. Der Vorsprung auf den amtierenden Meister Leverkusen beträgt sieben Spieltage vor Schluss sechs Zähler. St. Pauli steht derweil auf Rang 15 und hat aktuell noch ein Drei-Punkte-Polster auf den Relegationsplatz.
Das sorgte für Dominanz, gab Pauli nach Balleroberungen aber auch die Gelegenheit zu Gegenstößen. Aus einer dieser Situationen entstand der Freistoß, den Kimmich ungewollt ans eigene Aluminium lenkte. Die Gäste bekamen immer dann Probleme, wenn die Bayern schnell kombinierten, wie Musiala und Vorlagengeber Michael Olise vor dem 1:0. Kane hatte beim Abschluss keine Mühe.
Doch der deutsche Rekordmeister blieb wie zuletzt gegen Bochum (2:3) oder Berlin (1:1), gegen die er auch schon eine Führung verspielt hatte, sehr anfällig. Nach einer vertanen Chance von Davies-Ersatz Raphaël Guerreiro (21.) schlug St. Pauli zurück: Manolis Saliakas konnte ungestört von Guerreiro flanken, im Zentrum ließ Upamecano-Vertreter Eric Dier den Torschützen Saad alleine.
Nach starkem Zuspiel von Musiala verhinderte Siebe van der Heyden gegen Sané (34.) vor der Torlinie den erneuten Rückstand. Doch die Gäste waren bis zur Pause in der Offensive sogar zielstrebiger als der klare Favorit.
Mit João Palhinha statt Goretzka wollte Trainer Vincent Kompany mit Wiederbeginn den Defensivverbund stabilisieren. Der zuletzt rotgesperrte Portugiese holte sich nach wenigen Minuten Gelb ab. Doch die Bayern erkannten den Ernst der Lage. Ein langer Ball von Neuer-Ersatz Jonas Urbig und die gedankenschnelle Weiterleitung von Olise brachte gegen aufgerückte Gäste das 2:1.
Die Hausherren blieben dran, ihre Strafraumbesetzung ließ allerdings weiter zu wünschen übrig. Neuner Kane rieb sich oft im Mittelfeld auf, war aber als Assistent beim zweiten Sané-Treffer zur Stelle.
Die Münchner beendet die Begegnung in Unterzahl. Nach fünf Wechseln musste Hiroki Itō kurz vor dem Ende mit einer Verletzung am rechten Fuß runter. Ritzkas Treffer kam für St. Pauli zu spät.