TV-Star erntet Kritik für Dubai-Werbung

7

“Steuerparadies”

Carmen Geiss empört mit Dubai-Werbung


31.03.2025 – 08:07 UhrLesedauer: 2 Min.

Carmen Geiss: Der 59-Jährigen folgen auf Instagram eine Million Menschen.Vergrößern des Bildes

Carmen Geiss: Der 59-Jährigen folgen auf Instagram eine Million Menschen. (Quelle: Andreas Rentz/Getty Images)

Offenbar haben die Geissens Ärger mit den Behörden in Frankreich. Carmen nutzte dies jetzt, um Werbung in eigener Sache zu machen. Das kam nicht allzu gut an.

Kürzlich erregten Schlagzeilen um Robert und Carmen Geiss Aufsehen: Angeblich muss das Unternehmerpaar sich mit den französischen Behörden herumschlagen. Diese werfen den Reality-TV-Stars wohl vor, ungerechtfertigte Steuervorteile genutzt zu haben. Es geht um ein Luxushotel, dieses soll jetzt zwangsvollstreckt werden. Mehr dazu lesen Sie hier.

Robert Geiss bezog bereits bei der “Bild” Stellung: “Wie viele andere Grundstücksbesitzer in Frankreich sind auch wir von überzogenen Forderungen der französischen Behörden betroffen und kämpfen seit Jahren für unser Recht.” Gegen die Zwangsvollstreckung habe er bereits Berufung eingelegt.

Jetzt reagierte auch Carmen Geiss auf die Angelegenheit. In einem Instagram-Video zeigt sie sich in Dubai und sagt: “Ich heute aus Dubai. Gestern war es Frankreich, heute Dubai. In Dubai ist die Welt noch in Ordnung – in Frankreich nicht, aber egal.” Daraufhin lobt sie Dubai und nutzt die Gelegenheit, um für ihre Immobilienfirma zu werben. “Hier sind wir in einem absoluten Steuerparadies, hier gibt es keine Kriminalität und wenn ihr etwas kaufen wollt, dann kommt doch zu Die Geissens Real Estate.”

Doch in der Kommentarspalte sammeln sich viele skeptische Kommentare. Denn unter anderem wegen des Zustands der Menschen- oder Frauenrechte gerät die Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten immer wieder in die Kritik.

“So ein Schwachsinn! Die Welt in Ordnung? Schau mal hinter die Kulissen!”, mahnt jemand. “Dubai ist ein absolut seelenloser Ort. Wer das uniformierte Leben ohne Ecken und Kanten liebt, der wird sich dort wohlfühlen. Wer Charakter, Charme, Diversität, Abwechslung, Freiheit und wildes Treiben liebt, der ist dort nicht besonders gut aufgehoben”, schreibt ein weiterer Nutzer. “Nicht zu vergessen, die nicht vorhandenen Menschenrechte, insbesondere fehlende Frauenrechte. Schon bedauerlich, wenn eine westliche Frau für so einen Staat Werbung produziert”, kommentiert eine Person.