Was ein guter Ping ist, hängt vom Anwendungsfall ab. Gerade für Gamer lohnt es sich aber, darauf zu achten. Einen Überblick dazu gibt’s hier.
Insbesondere beim Online-Gaming ist es für ein ungetrübtes Spielerlebnis oftmals wichtig, einen guten Ping zu haben. Es gibt jedoch auch andere Anwendungsfälle, die davon profitieren – beispielsweise Videokonferenzen. Aber was ist überhaupt ein guter Ping und wie lässt er sich messen? Alles Wissenswerte dazu erfahren Sie hier.
Wenn Ihr Computer ein Datenpaket an einen Server schickt, erhält er auch immer eine Antwort darauf. Der Ping ist ein Messwert, der angibt, wie lange es dauert, bis Ihr Computer die Antwort auf das Datenpaket erhält. Die Angabe dieses auch als Paketumlaufzeit bezeichneten Wertes erfolgt in Millisekunden (ms). Er dient als wichtiger Indikator für die Qualität einer Netzwerkverbindung.
Mit einem Ping lässt sich aber nicht nur die Antwortzeit bestimmen. Er dient auch als Hilfsmittel, um festzustellen, ob ein bestimmtes Zielsystem überhaupt über das Netzwerk erreichbar ist. Ist dies nicht der Fall, so kommt es zum Paketverlust – die Antwort des Zielsystems bleibt also vollständig aus. Administratoren nutzen diesen Umstand häufig, um aus der Ferne die Verfügbarkeit von Servern festzustellen.
Wann ein guter Ping vorliegt und welche Antwortzeit wünschenswert ist, hängt ganz davon ab, wofür Sie die Netzwerkverbindung verwenden. Es gibt Anwendungen, die auf längere Antwortzeiten sehr sensibel reagieren, bei anderen bemerken Sie hingegen kaum einen Unterschied. Grundsätzlich gilt: Je kürzer der Ping, desto besser.
Beim Online- oder Cloud-Gaming ist für ein optimales Spielerlebnis ein Ping von weniger als 20 ms empfehlenswert. Auch Werte von bis zu 60 ms sind je nach Spiel noch akzeptabel. Bei 100 ms oder mehr kann es jedoch zu spürbaren Verzögerungen kommen, die das Spielerlebnis gerade in schnellen Rennspielen oder Shootern stark beeinträchtigen.
Auch bei Videokonferenzen macht sich ein dreistelliger Ping durch Verzögerungen bemerkbar. Spielen Sie hingegen eher Rollenspiele oder surfen Sie einfach nur mit einem Browser im Netz, so kann selbst ein Ping von 250 ms noch unproblematisch sein.
Da Sie nun wissen, was ein guter Ping ist, kommen wir zur Messung. Diese lässt sich über die Eingabeaufforderung Ihres Computers durchführen. Unter Windows klappt das wie folgt:
Wenn Sie beispielsweise den Ping zu google.de wissen möchten, so wählen Sie den Befehl “ping google.de”. Beachten Sie jedoch, dass nicht jeder Server im Internet Ihnen antwortet. Manchmal blockieren Administratoren Ping-Antworten aus Sicherheitsgründen.