Hammer-Strafe nach Doping
Leichtathletik-Star für fünf Jahre gesperrt
01.04.2025 – 16:47 UhrLesedauer: 1 Min.

Der erfolgreiche Marathonläufer Brimin Misoi Kipkorir hat gedopt. Nun warten auf den Kenianer ernsthafte Konsequenzen.
Er war zweimal schnellster Mann beim Frankfurt-Marathon – nun erregt Brimin Misoi Kipkorir aus Kenia abseits der Strecke Aufsehen. Die unabhängige Integritätskommission (Aiu) des Leichtathletik-Weltverbands hat den 35-Jährigen wegen Dopings für fünf Jahre gesperrt.
Misoi Kipkorir wurde die Einnahme des Blutdopingmittels Epo sowie des Körper entwässernden Mittels Furosemid nachgewiesen. Letzteres kann genutzt werden, um den Gebrauch anderer verbotener Substanzen zu verschleiern.
Die Sperre gilt rückwirkend ab dem 17. Februar 2025 – ab diesem Zeitpunkt war der Langstreckenläufer bereits vorläufig suspendiert. Zudem wurden alle Resultate seit seiner positiven Probe vom 22. November 2024 annulliert.
Ursprünglich sollte Misoi Kipkorir wegen erschwerender Umstände die Höchststrafe von sechs Jahren erhalten. Doch der Sportler zeigte Einsicht, akzeptierte die Sanktion. Deshalb wurde das Strafmaß um ein Jahr reduziert. Die Erfolge beim Frankfurt-Marathon in den Jahren 2022 und 2023 bleiben bestehen.
Auch die Äthiopierin Alemtsehay Asefa wurde von der Aiu gesperrt – allerdings aus einem anderen Grund. Die Langstreckenläuferin hatte 2023 mehrfach gegen die Aufenthaltsmeldepflicht verstoßen. Dafür wurde sie mit einer zweijährigen Sperre belegt. Die Sanktion gilt rückwirkend ab dem 18. März 2024, alle Ergebnisse seit dem 24. Oktober 2023 wurden gestrichen.