So sieht Sue Ellen Ewing aus “Dallas” heute aus

5

Fast 50 Jahre später

So sieht Sue Ellen Ewing aus “Dallas” heute aus

Von spot on news, t-online

Aktualisiert am 02.04.2025 – 09:51 UhrLesedauer: 4 Min.

Linda Gray: Als Sue Ellen wurde sie an der Seite von Larry Hagman berühmt.Vergrößern des Bildes

Linda Gray: Als Sue Ellen wurde sie an der Seite von Larry Hagman berühmt. (Quelle: John G. Zimmerman Archive/Courtesy Everett Collection/imago-images-bilder)

News folgen

Ihre Rolle als Sue Ellen machte Linda Gray bekannt. Bis heute lebt die Schauspielerin ohne Botox und Schönheits-OP, was sonst für Hollywood so typisch ist.

Meist war sie eine andere. Und diese andere wurde weltberühmt: Sue Ellen Ewing. Die bedauernswerte Ehefrau des skrupellosen Kotzbrockens J.R. Ewing in der TV-Kultserie “Dallas”. Jedes Mal, wenn dieser teuflische Typ seine Frau hintergangen oder sonst irgendwie fertig gemacht und die sich vor lauter geistiger Erschöpfung ein Glas Whisky zu viel gegönnt hatte, seufzte die halbe Welt: Die arme Sue Ellen.

Von 1978 bis 1991 und dann noch mal von 2012 bis 2014 verkörperte Linda Gray die Rolle der Sue Ellen. Die hintergangene Ehefrau, die sich Frust und Verzweiflung von der Leber trank, ein Bild des Jammers. Eigentlich eine rasch anödende Rolle. Aber Linda Gray hat ihr so viel überzeugende Leidenskraft verliehen, dass sie zur Lebensaufgabe wurde.

Man kann ihr alternatives Dasein als Schauspielerin in zwei Abschnitte einteilen: vor “Dallas” und nach “Dallas”. Am 2. April 1978 flimmerte die heute 84-jährige Linda Gray, die mittlerweile wie eine in Würde und ohne Alkohol gealterte Sue Ellen aussieht, erstmals in ihrer Paraderolle über die Bildschirme. Das ist mittlerweile fast 50 Jahre her.

Vor “Dallas” war beruflich nicht viel los. Die ausnehmend hübsche Kalifornierin modelte, trat in Werbespots auf, hatte kleine Filmrollen. 1967 wurde sie für den Hollywoodfilm “Die Reifeprüfung” mit Stars wie Anne Bancroft und Dustin Hoffman engagiert. Allerdings bekam das Publikum nur ihre Beine zu sehen. In einer berühmten Szene will die reife Mrs. Robinson (gespielt von Anne Bancroft) den jungen Benjamin (Dustin Hoffman) verführen. Sie rollt lasziv ihre Strümpfe herunter – und da sieht man die Beine von Linda Gray.

Dann kam 1978 “Dallas”, eine beispiellos erfolgreiche Seifenoper um Geld, Macht und Intrigen rund um die Familie Ewing auf der Southfork Ranch in Texas. Unumstrittener Mittelpunkt: J.R. Ewing (Larry Hagman), der Freunde, Feinde und alle Familienmitglieder austrickst und seine Ehefrau Sue Ellen gängelt und betrügt.

Linda Gray spielte in "Dallas" an der Seite von Larry Hagman.Vergrößern des Bildes
Linda Gray spielte in “Dallas” an der Seite von Larry Hagman. (Quelle: Everett Collection/imago-images-bilder)

Die Serie lief bis 1991 und wurde später noch mal kurzzeitig wiederbelebt. “Dallas” wurde in 70 Sprachen übersetzt und in 90 Ländern ausgestrahlt, ab 1981 auch in Deutschland. Über den Erfolg von “Dallas” sagte Gray der Zeitung “Dallas Observer” einmal: “Es hat die Menschen aus ihren normalen Alltagsleben herausgeholt und ihnen diese sehr reichen, dysfunktionalen Menschen gezeigt und sie haben dann gesagt: ‘Oh, unser eigenes Leben ist ja doch gar nicht so schlecht.'”

Die Rolle der frustrierten, ständig angetrunkenen Sue Ellen hatte für Linda Gray eine Bewusstseins-fördernde Funktion. Es sei “ein großer Verdienst” der Serie gewesen, die Probleme des Alkoholismus zu einem gesellschaftlichen Gesprächsthema zu machen, sagte sie später zu “Bunte”. “Bis heute gestehen mir Leute, dass sie sich nur deshalb trauten, zu den Anonymen Alkoholikern zu gehen.”

Linda Gray, die kaum Alkohol trinkt, kennt Ehedramen und Alkoholismus aus eigener Erfahrung. Die Ehe ihrer Eltern war eine einzige Katastrophe, die Mutter war Alkoholikerin. “Meine Schwester Betty und ich flehten unseren Vater an, sich scheiden zu lassen. Aber wir waren Katholiken, da wurde nicht geschieden”, erzählte sie einmal in einem Interview.

Die Mutter war ausgebildete Tänzerin und arbeitete später als Modezeichnerin. Sie hatte einen Uhrmacher geheiratet und musste, als sie schwanger wurde, all ihre Träume aufgeben. Linda Gray glaubt: “Sie fing deshalb an zu trinken.” Sie selbst habe die Mutterrolle dann “in einem sehr jungen Alter übernommen. Meine Schwester und ich standen in der Küche und ich sagte, was wir kochen sollten. Da war sie ja erst fünf Jahre alt.”