Starregisseur nach Herzinfarkt im Krankenhaus

9

Filmevent kurzfristig abgesagt

Starregisseur Nanni Moretti nach Herzinfarkt auf Intensivstation


03.04.2025 – 00:18 UhrLesedauer: 2 Min.

Nanni Moretti: Der Filmemacher ist im Krankenhaus.Vergrößern des Bildes

Nanni Moretti: Der Filmemacher ist im Krankenhaus. (Quelle: IMAGO/Zonna Nick)

Bereits im vergangenen Jahr hatte der italienische Filmemacher mit Herzproblemen zu kämpfen. Nun musste Nanni Moretti ins Krankenhaus eingeliefert und operiert werden.

Erst vor wenigen Tagen nahm Regisseur Nanni Moretti beim italienischen “BAFilmFestival” in Mailand an einer Besprechung auf der Bühne teil. Am Mittwochabend hätte er dann eigentlich in Rom an der Eröffnung einer französischen Filmwoche teilnehmen sollen. Die Veranstalter teilten jedoch kurz vor Beginn des Events mit, dass der 71-Jährige aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein könne.

Wie mehrere italienische Medien übereinstimmend berichten, war Nanni Moretti wenige Stunden zuvor mit einem schweren Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der Nachrichtenagentur Ansa sowie diversen Zeitungen zufolge wurde der Filmemacher danach in einer Klinik in Rom operiert.

Der preisgekrönte Regisseur hatte bereits im Oktober vergangenen Jahres einen Herzinfarkt erlitten und musste im Krankenhaus behandelt werden. “Es wird mir besser gehen, ich werde bald zurück sein”, meldete er sich damals mit einer Videobotschaft aus der Klinik. Nach einigen Kontrollen konnte er recht schnell wieder entlassen werden. Über seinen aktuellen Zustand ist nichts bekannt. Eine Bestätigung von Morettis Management gibt es bisher nicht.

Nanni Moretti wurde 1953 in Bruneck in Südtirol geboren. Er gehört zu den wichtigsten Filmemachern Italiens. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören “Liebes Tagebuch” (1993), wofür er in Cannes als bester Regisseur geehrt wurde, “Der Italiener” (2006) und “Habemus Papam – Ein Papst büxt aus” (2011). Mit “Goldene Träume” (1981) gewann er den Goldenen Löwen der Filmfestspiele von Venedig. Nächster Karrierehöhepunkt war die Verleihung des Silbernen Bären bei der Berlinale 1985 für “Die Messe ist aus”.