Das Handy mit dem besten Akku – laut Stiftung Warentest

3
Welches Handy hat den besten Akku? Laut Stiftung Warentest liegt aktuell das Samsung Galaxy S25 Ultra vorne.

Welches Handy hat den besten Akku? Laut Stiftung Warentest liegt aktuell das Samsung Galaxy S25 Ultra vorne.
PR/Business Insider

Eine lange Akku-Laufzeit ist eine der wichtigsten Eigenschaften eines Handys. Auch bei starkem Smartphone-Konsum sollte ein guter Akku mindestens den ganzen Tag lang halten.

Seit 2018 hat Stiftung Warentest 498 Handys getestet. Dabei haben die Expertinnen und Experten der Verbraucherorganisation festgestellt, dass es Smartphones mit sehr guten Akkus gibt. 2025 liegt das Samsung Galaxy S25 Ultra ganz vorne.

Ein etwas älteres Modell, das Sony Xperia 1 VI aus dem Jahr 2024, hat sogar einen noch besseren Akku.

Disclaimer: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über unsere Links kauft, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Diese Situation treibt Handy-Nutzerinnen und -Nutzern Schweiß auf die Stirn: Der Akku ist nur noch bei fünf Prozent und die nächste Steckdose ist meilenweit entfernt. Oder ihr habt das Ladekabel zu Hause vergessen und es stehen noch eine ganze Menge Calls im Terminkalender. Genau deshalb ist eine lange Akku-Laufzeit eines der wichtigsten Dinge, die ihr beim Smartphone-Kauf beachten solltet. Denn was bringen Eigenschaften wie Schnelligkeit oder eine gute Kamera, wenn der Akku ständig leer ist?

Handys in diesem Artikel

Stiftung Warentest: Das Handy mit dem besten Akku

Doch welches Handy hat die längste Akku-Laufzeit? Die Antwort auf diese Frage liefert Stiftung Warentest. Seit 2018 hat die Verbraucherorganisation 498 Handys getestet. Im Rahmen der Tests wurde neben den Grundfunktionen, der Kamera, dem Display, der Handhabung und der Stabilität auch die Akku-Laufzeit der Smartphones überprüft. Unter den neuen Handys aus dem Jahr 2025 hat dabei ein Modell der Marke Samsung am besten performt: das S25 Ultra. In der Kategorie Akku wurde es mit der vorläufigen Bestnote 1,3 (entspricht dem Qualitätsurteil „sehr gut“) bewertet. Es gibt allerdings etwas ältere Geräte, deren Akku noch besser war. Dazu gehören zum Beispiel das Sony Xperia 1 VI und das Motorola Moto G23, deren Akkus jeweils die Note 1,0 erhalten haben. Was ihr über die verschiedenen Laufzeit-Wunder wissen solltet?

1. Handy mit dem besten Akku 2025: Samsung Galaxy S25 Ultra

Das Samsung Galaxy S25 Ultra auf einen Blick

  • Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „sehr gut“ (Note: 1,5)
  • Bewertung Akku: „sehr gut“ (Note: 1,3)
  • Akku-Laufzeit: bis zu 46,5 Stunden
  • Ladezeit: circa 65 Minuten

Das Handy mit dem besten Akku 2025 ist das Samsung Galaxy S25 Ultra mit einer Akku-Laufzeit von bis zu 46,5 Stunden. Besonders praktisch: Über die Schnellladefunktion ist es in nur 65 Minuten komplett aufgeladen. Wie man von einem Premium-Smartphone wie dem Samsung Galaxy S25 Ultra erwarten kann, lässt sich der 5000-Milliamperestunden-Akku natürlich auch induktiv (also kabellos) laden. Einziges Manko: Der Akku kann nicht selbstständig von der Nutzerin oder dem Nutzer gewechselt werden.

Abgesehen davon sorgt das S25 Ultra aber auch mit seinen übrigen Ausstattungsmerkmalen für Begeisterung. Dazu gehören zum Beispiel die sehr gute Kamera (Note: 1,3) und das ebenfalls sehr gute Display (Note: 1,1). Außerdem wurden die Grundfunktionen (Note: 1,6), Handhabung (Note: 2,1) und Stabilität (Note: 2,0) des Handys für gut befunden. Zusammengenommen ergibt das die sehr gute Gesamtnote 1,5, wodurch das S25 Ultra zu den besten Smartphones des Jahres gehört.

Lest auch

Welches Smartphone hat die beste Handy-Kamera?

Laut Stiftung Warentest: Das ist das Handy mit der besten Kamera

2. Älteres Smartphone mit noch besserem Akku: Sony Xperia 1 VI

Das Sony Xperia 1 VI auf einen Blick

  • Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 1,7)
  • Bewertung Akku: „sehr gut“ (Note: 1,0)
  • Akku-Laufzeit: bis zu 53,5 Stunden
  • Ladezeit: circa 90 Minuten

Noch etwas besser ist der Akku im Sony Xperia 1 VI, das bereits 2024 erschienen ist. Das Handy schafft es auf eine Akku-Laufzeit von bis zu 53,5 Stunden. Dabei braucht es nur rund 90 Minuten, um mit der Schnellladefunktion vollständig geladen zu sein. All das hat es seinem 5000-Milliamperestunden-Akku zu verdanken, der auch induktiv geladen werden kann. Wie beim S25 Ultra lässt sich der Akku auch hier nicht selbstständig wechseln.

Dafür punktet das Sony Xperia 1 VI aber im Hinblick auf seine übrigen Features. So bietet es nicht nur den sehr guten Akku, sondern auch ein sehr gutes Display, das von Stiftung Warentest die Teilnote 1,2 erhalten hat. Und auch in der Testkategorie Handhabung hat es sehr gut abgeschnitten (Note: 1,4). Dazu kommen seine guten Grundfunktionen (Note: 2,1) sowie die gute Kamera (Note: 2,1) und Stabilität (Note: 2,2). Schwächen gab es hingegen keine. Dementsprechend gut ist auch die Gesamtnote des Sony Xperia 1 VI ausgefallen: 1,7, was dem Qualitätsurteil „gut“ entspricht.

Lest auch

Welches Handy hat das beste Display?

Das sind die Handys mit den besten Displays 2025

Günstiges Handy mit sehr gutem Akku: Motorola Moto G23

Das Motorola Moto G23 auf einen Blick

  • Qualitätsurteil von Stiftung Warentest: „gut“ (Note: 2,5)
  • Bewertung Akku: „sehr gut“ (Note: 1,0)
  • Akku-Laufzeit: bis zu 46,5 Stunden
  • Ladezeit: circa 75 Minuten

Bis zu 46,5 Stunden Akku-Laufzeit könnt ihr vom Motorola Moto G23 erwarten. Im Gegensatz zum Sony Xperia 1 VI braucht es für eine volle Ladung nur circa 75 Minuten. Es hat ebenfalls einen 5000-Milliamperestunden-Akku, kann jedoch nicht induktiv geladen werden. Und sollte der Akku gewechselt werden müssen, steht ein Besuch in der Werkstatt auf dem Programm, da er nicht einfach so herausgenommen werden kann.

Abgesehen vom Akku enttäuscht das G23 jedoch. So wurden seine Grundfunktionen, Kamera und sein Display nur mit „befriedigend“ bewertet (Noten: 2,8; 3,2 und 3,1). Immerhin noch gut waren die Handhabung (Note: 2,3) und Stabilität (Note: 2,1) des Handys. Insgesamt gab es dafür das noch gute Qualitätsurteil 2,5.

Lest auch

Laut einer Untersuchung von Stiftung Warentest gehört dieses Smartphone von Samsung zu den besten günstigen Handys.

Laut Stiftung Warentest: Das sind die besten günstigen Handys

Weitere Angebote für beliebte Handys

Die besten Deals für die beliebtesten Smartphones findet ihr hier:

Update im April 2025: Inhalt überprüft und aktualisiert; Produkte ausgetauscht

Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen unserer Links einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier.