Großer Name bei Lauf in Berlin
Olympia-Teilnehmerin startet bei Halbmarathon
03.04.2025 – 22:24 UhrLesedauer: 2 Min.

Eine andere Distanz ist ihre große Stärke. Nun versucht sich Gesa Krause aber auch im Lauf über 21,0975 Kilometer. Es ist nicht ihr erster Halbmarathon – in Berlin wartet aber große Konkurrenz.
Sie ist die erfolgreichste deutsche Hindernisläuferin, wurde 2016 in Amsterdam und 2018 in Berlin Europameisterin über 3000 Meter, gewann über dieselbe Distanz 2024 in Rom EM-Silber, 2012 in Helsinki EM-Bronze. Bei Leichtathletik-Weltmeisterschaften lief sie 2015 in Peking und 2019 in Doha zu Bronze. Mit ihrem 2019 aufgestellten deutschen Rekord von 9:03,30 Minuten rangiert sie noch immer unter den 20 schnellsten 3000-Meter-Läuferinnen der Geschichte, belegt Platz 18.
Nun geht Gesa Krause über eine “ungewohnte” Distanz an den Start: Der deutsche Leichtathletik-Star nimmt am Sonntag (06. April) am Berliner Halbmarathon teil. “Der Straßenlauf ist immer noch Neuland für mich – aber es macht wirklich viel Spaß”, sagte Krause noch Anfang März nach ihrer Teilnahme am Halbmarathon in Den Haag, bei dem sie in 69:46 Minuten eine neue persönliche Bestzeit aufstellte.
Der Lauf über 21,0975 Kilometer in Berlin wird erst ihr dritter “ernsthafter” Versuch über die Distanz – und ihr zweiter in Berlin: 2018 versuchte sich die heute 32-Jährige erstmalig im Halbmarathon, kam bei ihrem Debüt in Ra’s al-Chaima in den Vereinigten Arabischen Emiraten aber nicht ins Ziel. Wenige Wochen später belegte sie in der deutschen Hauptstadt dann Platz fünf.
Zwar lief Krause nach der Geburt ihrer Tochter als Comeback-Rennen auch den Halbmarathon in Köln, diesen allerdings ohne spezifische Vorbereitung. Nun in Berlin wartet auf Krause aber große Konkurrenz: Esther Pfeiffer ist ihre härteste Konkurrentin um die beste deutsche Zeit.
Die mit Abstand schnellste Läuferin im Feld ist allerdings Fotyen Tesfay. Die Äthiopierin will einen neuen Streckenrekord bei den Frauen aufstellen. Ziel: Eine Zeit unter 65 Minuten. Der Berliner Halbmarathon startet am Sonntag um 10 Uhr. Mit 42.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine neue Rekordzahl über die Straßen der Stadt laufen.