KI-Helfer bekommt Gedächtnis zum Geburtstag

4

Zum 50. Geburtstag von Microsoft

Copilot erhält “Gedächtnis” und erledigt Aufgaben automatisch


Aktualisiert am 04.04.2025 – 17:30 UhrLesedauer: 2 Min.

Microsoft Copilot: Der KI-Assistent bekommt zum 50-jährigen Firmenjubiläum neue Funktionen.Vergrößern des Bildes

Microsoft Copilot: Der KI-Assistent bekommt zum 50-jährigen Firmenjubiläum neue Funktionen. (Quelle: Microsoft)

Zum 50-jährigen Firmenjubiläum befördert Microsoft seinen KI-Helfer Copilot zum persönlichen Assistenten. Der kann jetzt Nutzer kennenlernen und Aufgaben selbstständig erledigen.

Microsoft hat seinen KI-Assistenten Copilot grundlegend überarbeitet. Der Konzern kündigte zahlreiche neue Funktionen an, die den digitalen Helfer zu einem persönlicheren Begleiter machen sollen. Die mit Abstand wichtigste Neuerung: Copilot erhält ein “Gedächtnis” und soll so individuelle Vorlieben der Nutzer speichern können.

“Mit Ihrer Erlaubnis wird sich Copilot jetzt an Ihre Gespräche erinnern”, erklärte Microsoft-Manager Mustafa Suleyman in einem Blogeintrag. Die KI soll dadurch Vorlieben und Abneigungen sowie persönliche Details speichern können – etwa den Namen des Haustiers oder Details zu Arbeitsprojekten. Der Konzern aus Redmond präsentierte die Neuerungen im Rahmen seines 50-jährigen Firmenjubiläums.

Das Ziel ist laut Microsoft ein KI-Assistent, der Nutzer “im Kontext ihres Lebens versteht” und zum richtigen Zeitpunkt auf die richtige Weise unterstützt. Dabei verspricht das Unternehmen, dass die Nutzer stets die Kontrolle behalten. Über ein Dashboard können sie auswählen, welche Informationen der Assistent speichern darf – oder die Funktion komplett deaktivieren.

Eine weitere zentrale Neuerung ist die “Actions”-Funktion, mit der Copilot eigenständig Aufgaben im Internet erledigen kann. Nutzer können den Assistenten per Texteingabe damit beauftragen, Veranstaltungstickets zu buchen, Reservierungen in Restaurants vorzunehmen oder Geschenke an Freunde zu senden. Microsoft kooperiert dafür mit Partnern wie booking.com, Expedia, OpenTable, Tripadvisor und anderen Diensten.

Die “Vision”-Funktion, die bisher nur im Web verfügbar war, kommt nun auch auf Mobilgeräte. In der Copilot-App können Nutzer ihre Umgebung mit der Smartphone-Kamera erfassen und Informationen oder Vorschläge dazu erhalten – etwa zur Verbesserung der Pflanzengesundheit oder zur Bürodekoration. Die Funktion analysiert sowohl Live-Videos als auch gespeicherte Fotos.

Für Windows-Nutzer gibt es eine neue native App, die per Tastenkombination [Alt]+[Leertaste] aufgerufen werden kann. Sie ermöglicht es, Copilot während der Arbeit mit mehreren Anwendungen, Browser-Reitern oder Dateien zu nutzen, ohne zwischen ihnen wechseln zu müssen.

Zu den weiteren neuen Copilot-Funktionen gehören:

Laut Microsoft erhalten Nutzer die neuen Funktionen ab sofort schrittweise. Die Verfügbarkeit werde je nach Plattform, Markt und Sprache variieren, heißt es. Der Copilot-Assistent ist kostenlos und kann im Microsoft Store oder in den App Stores für iOS, Android und Mac heruntergeladen werden.