Bekannte Moderatorin
TV-Zukunft von Laura Wontorra geklärt
Aktualisiert am 09.04.2025 – 08:49 UhrLesedauer: 2 Min.

Der aktuelle Vertrag der TV-Reporterin beim Streamingdienst läuft aus. Nun steht fest, wo die 36-Jährige in den kommenden Jahren zu sehen sein wird.
Die Zukunft von Laura Wontorra im Fußballfernsehen ist geklärt. Die Reporterin und Moderatorin verlängert ihren Vertrag beim Streamingdienst DAZN mindestens für zwei Jahre bis 2027. Dies berichtete die “Bild” am Dienstagabend.
Die gebürtige Bremerin werde demnach auch künftig bei den Fußball-Highlights im Einsatz sein. Dazu zählen unter anderem Spiele der Champions League, die Bundesliga-Einzelspiele am Sonntag – und ab der kommenden Saison auch die Bundesliga-Konferenz am Samstag, die sich DAZN gesichert hatte. Damit übernimmt sie eine prominente Rolle in einem der zentralen DAZN-Formate.
Eine persönliche Verbindung bringt sie dabei mit: Ihr Vater Jörg moderierte im Jahr 2000 die erste Bundesliga-Konferenz für Premiere World – heute Sky. Jetzt tritt Wontorra gewissermaßen in seine Fußstapfen und wird das neue Flaggschiff-Format bei DAZN prägen. Seit 2021 gehört sie bereits zum festen Team der Plattform, künftig wird sie dort regelmäßig mit Experte Sami Khedira auftreten.
DAZN-Programmchef Michael Bracher freut sich über die Verlängerung: Wontorra gehöre zu den bekanntesten Gesichtern im deutschen Fernsehen, so Bracher. “Sie ist eines der bekanntesten TV-Gesichter in Deutschland, bringt herausragende Expertise und Moderationsfähigkeiten mit, die sie bei DAZN Woche für Woche unter Beweis stellt. Wir freuen uns auf viele weitere packende Fußballmomente mit Laura an der Seitenlinie!”
Im Interview mit “Sport Bild” nennt Wontorra ihre Gründe für die Vertragsverlängerung: “Das Allerwichtigste ist, dass mir die Zusammenarbeit einfach großen Spaß macht.” Mit der neuen Samstagskonferenz komme “eine wirklich tolle weitere Aufgabe für mich hinzu.” Außerdem habe eine Rolle gespielt, dass auch die Experten Michael Ballack und Khedira ihre Verträge beim Sender verlängert hätten. “Das war für meine Entscheidungsfindung ebenfalls ein wichtiger Punkt.”