Kann Europa vom Streit profitieren?

9

Rationalität ist in diesen Tagen in Washington wie in Peking ein knappes Gut. Selbst in den düstersten Zeiten eines überaus schädlichen Protektionismus, in den frühen Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts, sind zwei Großmächte nicht so rasch und ungebremst in einen Handelskrieg gesteuert wie jetzt die Vereinigten Staaten und die Volksrepublik China.

In ihrer Eskalation haben die beiden Präsidenten die Zollsätze für den bilateralen Handel innerhalb weniger Tage auf mehr als 100 Prozent erhöht. Hier geht es offenkundig um einen Machtkampf, in dem eine Seite der jeweils anderen Schaden zufügen möchte.

Über die wirtschaftlichen Folgen urteilen die Devisenmärkte: Gegenüber Drittwährungen wie dem Euro werten Dollar und Renminbi spürbar ab.

Europa darf sich nicht alles bieten lassen von Trump

Wenn sich in Gestalt von Amerika und China zwei der drei großen Wirtschaftsmächte dieses Planeten in wirtschaftlicher Hinsicht ins Knie schießen, stellt sich die Frage, ob die Europäische Union als dritte große Wirtschaftsmacht hiervon profitieren kann. Solange die Präsidenten Trump und Xi sich unversöhnlich gegenüberstehen, wird ihr Handelskonflikt die gesamte Weltwirtschaft unter anderem über Störungen globaler Lieferketten beeinträchtigen.

Andererseits steigt die Attraktivität der Europäischen Union als strategischer Partner für die beiden Kombattanten in Washington und Peking. Aus Washington ist zu erfahren, Trumps Leute bemühten sich gerade in großer Eile um Handelsvereinbarungen mit Drittstaaten. Peking hat vor wenigen Tagen angekündigt, sich um engere Wirtschaftsbeziehungen mit Drittstaaten zu bemühen.

Die Europäische Union täte gut daran, nicht selbst Öl ins Feuer zu gießen, sich aber auch nicht alles bieten zu lassen und in Handelsgesprächen auf einen spürbaren Abbau von Zöllen und anderen Hemmnissen hinzuwirken. Und es gilt weiterhin: Die Europäische Union im Allgemeinen und Deutschland im Besonderen sollten energische Anstrengungen unternehmen, um ihre Attraktivität als Wirtschaftsstandort zu steigern.