Vor zwei Wochen stellte ich an dieser Stelle eine Internetseite vor, die das Periodensystem der chemischen Elemente interaktiv visualisiert. Heute gibt’s Nachschlag zum Thema, dank unserer Leserin Sabine R. aus Köln. Sie hat mir geschrieben, dass sie im Internet – durch das Netzrätsel inspiriert – nach weiteren Visualisierungen des Periodensystems gesucht hat und dabei auf ein nettes Gimmick gestoßen ist.
Diesen Netzfund möchte ich Ihnen nicht vorenthalten: Unter www.chemspeller.com können Sie nämlich Ihren Namen (und natürlich beliebige andere Namen oder Wörter) so zerlegen lassen, dass er vollständig aus chemischen Formelbuchstaben zusammengesetzt ist. Ein Beispiel: Geben Sie „Klaus“ ein, dann erhalten Sie vier Quadrate in der typischen Periodensystem-Optik, gefüllt mit „K“ (Kalium), „La“ (Lanthan), „U“ (Uran) und „S“ (Schwefel). Mit Klick auf ein Quadrat erhalten Sie vertiefende Informationen zum jeweiligen chemischen Element.
Die spannende Frage: Lässt sich wirklich jeder Name oder sogar jedes Wort auf diese Weise zerlegen – und was macht die Internetseite, wenn das nicht geht? Nun, der „Chemspeller“ mogelt zuweilen ein wenig. Für „Jochen“ bräuchte er ein „J“, das es aber im Periodensystem nicht gibt. Stattdessen wählt das Tool „J“ für Joule, zumindest eine SI-Einheit. Auch „Sabine“ stellt den Chemspeller vor Schwierigkeiten: Woher ein einzelnes „a“ nehmen? Hier greift der Chemspeller auf das Alpha-Symbol zurück. Klingt immerhin ein wenig nach Naturwissenschaft, das Programm gibt sich Mühe!
Einsendeschluss ist der 16. April 2025, 21 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Die Lösung des Rätsels der vergangenen Woche war „Herman van Veen“, die berühmte Ente hieß „Alfred Jodocus Kwak“.