Newsblog zum 1. FC Köln
Trotz enttäuschendem Remis: Konkurrenten lassen den FC aufatmen
Aktualisiert am 14.04.2025 – 16:46 UhrLesedauer: 50 Min.

Der 1. FC Köln ist der Fußballklub aus der Domstadt. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die “Geißböcke”.
Der 1. FC Köln zählt trotz des eher enttäuschenden 1:1-Unentschieden bei der SpVgg Greuther Fürth zu den Gewinnern des Spieltags im Aufstiegsrennen. Da Magdeburg und Kaiserslautern ihre Spiele beide verloren, konnten die Geißböcke ihren Vorsprung auf die beiden direkten Verfolger ausbauen.
Auch der SC Paderborn und Hannover 96 mussten sich geschlagen geben. Dafür konnten die SV Elversberg und Fortuna Düsseldorf ihre Spiele gewinnen und den Rückstand auf den FC bis auf vier Zähler verkürzen. Fünf Spieltage vor Saisonende haben die Kölner nun aber nach wie vor einen Vorsprung von zwei Partien. Sollte der FC aus den restlichen Partien neun Punkte holen, dürften sich die Verfolger keine Niederlage mehr erlauben. Aus Kölner Sicht eine komfortable Ausgangslage vor dem Endspurt.
Vize-Präsident stellt neues Kandidaten-Team vor
Nachdem der amtierende Vorstand des 1. FC Köln am Samstag ankündigt hat, sich im Herbst nicht für eine weitere Amtszeit zur Wahl zu stellen, hat Vize-Präsident Carsten Wettich nun eine erneute Kandidatur angekündigt. Der Jurist wird sich mit einem neuen Team erneut für das Amt bewerben.
Der 45-Jährige wird mit dem Unternehmer Wilke Storman und Ex-FC-Spielerin Tugba Tekkal antreten. Storman soll dabei neuer FC-Präsident werden. Der 44-Jährige gründete Anfang des Jahrtausends das Unternehmen Sparhandy, ist glühender FC-Fan und gilt in Köln als bestens vernetzt. Tekkal engagiert sich seit ihrem Karriereende 2017 für zahlreiche soziale Projekte und würde für die sportliche Kompetenz sorgen. Ob der Mitgliederrat das Trio im Herbst zur Wahl vorschlagen wird, ist allerdings noch unklar. Bis zum 15. August muss das Gremium seinen Vorschlag spätestens bei der Wahlkommission einreichen.
Vorstand des 1. FC Köln kündigt Rückzug an
Der amtierende Vorstand des 1. FC Köln hat am Samstag seinen Rückzug angekündigt. Werner Wolf, Eckhard Sauren und Carsten Wettich gaben bekannt, dass sie nicht mehr als Trio für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen werden. “Nach intensiven Überlegungen und Gesprächen sind wir – Werner Wolf, Carsten Wettich und Eckhard Sauren – zu dem Schluss gekommen, als Vorstandsteam in der aktuellen Zusammensetzung nicht für eine weitere Amtszeit zu kandidieren”, hieß es in der Mitteilung.
Allerdings ließ sich das Trio eine Hintertür – für den Fall, das einer der drei Vorstände mit einem neuen Team zur Wahl antreten will. “Wir haben uns in sehr offenen und konstruktiven Gesprächen darauf verständigt, dass es jedem Mitglied des aktuellen Vorstands offensteht, in einer anderen Konstellation erneut für das Amt des Vorstandes zu kandidieren.” Der 1. FC Köln wählt im Herbst 2025 einen neuen Vorstand.
FC-Trainer Gerhard Struber muss seinen Kader im Vergleich zur 0:1-Niederlage am vergangenen Wochenende gegen Hertha BSC auf einer Position verändern. Unter der Woche hatte sich Linksverteidiger Max Finkgräfe eine muskuläre Verletzung zugezogen, aufgrund derer er die Reise zum Auswärtsspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth nicht mit antreten konnte.
Dafür steht U21-Mittelfeldspieler Emin Kujovic am Freitagabend im Kader der Profis. Fünfmal gehörte der 20-Jährige bereits zum Aufgebot von Struber, kam bislang aber nicht in der 2. Bundesliga zum Einsatz. In Fürth darf das Eigengewächs nun erneut auf sein Profi-Debüt hoffen.
Weiterhin fehlen werden dem FC neben Finkgräfe auch Timo Hübers, Neo Telle (beide krank), Jusuf Gazibegovic, Linton Maina (beide Sprunggelenkverletzung), Luca Kilian (Kreuzbandriss) und Jacob Christensen (Trainingsrückstand).
Donnerstag, 10. April 2025
Auf diesen Youngster darf sich der 1. FC Köln freuen: Said El Mala, aktuell verliehen an Viktoria Köln, hat in dieser Woche beim 2:1-Sieg in Stuttgart sein zehntes Drittligator erzielt. Es war ein historischer Treffer: Mit genau 18 Jahren und 222 Tagen ist der Flügelstürmer nun der jüngste Spieler in der Geschichte der 3. Liga, dem zehn Tore gelungen sind.