Neues Kapitel für Streaming-Kunden
Spotify startet Hörbuch-Offensive in Deutschland
15.04.2025 – 15:32 UhrLesedauer: 2 Min.

Spotify erweitert sein Angebot in Deutschland: Der Streamingdienst bietet ab sofort eine breite Auswahl an Hörbüchern. So viel soll es kosten.
Der schwedische Streaminganbieter Spotify hat seinen Einstieg ins deutsche Hörbuchgeschäft bekannt gegeben. Wie das Unternehmen verkündet, haben Premium-Nutzer ab sofort Zugriff auf 350.000 Hörbücher auf Deutsch und in anderen Sprachen.
Nahezu alle deutschen Verlage beabsichtigen, bei dem neuen Angebot mitzumachen, wie Anfragen des “Spiegel” bei Verlagshäusern ergeben haben. Bisher waren auf Spotify nur vereinzelt Hörbücher deutscher Autoren verfügbar, da die Vergütungsmodelle für die Verlage unattraktiv erschienen. Mit den neuen Regelungen solle sich das nun ändern.
Das Geschäftsmodell unterscheidet sich grundlegend vom bisherigen Marktführer Audible, einer Amazon-Tochter. Während Nutzer die Inhalte dort über sogenannte Credits oder im Einzelkauf erwerben können, setzt Spotify auf ein Streaming-Modell. Bezahlkunden erhalten monatlich 12 Stunden Hörbuchzeit ohne Zusatzkosten. Danach kosten weitere zehn Stunden jeweils 9,99 Euro.
Die Vergütung für die Verlage soll laut “Spiegel” zwischen 20 und 40 Cent pro Hörstunde liegen. Das ist deutlich mehr als bei Musik, wo pro Stream nur Bruchteile eines Cents an die Künstler gehen. In der Verlagsbranche gebe es dennoch Bedenken, dass die Einnahmen weniger kalkulierbar seien, da der Gewinn beim Streaming davon abhänge, wie lange ein Nutzer tatsächlich zuhört.
Durch das neue Spotify-Angebot können Nutzer Wunsch-Hörbücher nun auch einzeln gegen Zahlung freischalten. Neu sind ein Sleeptimer und automatische Lesezeichen, um zwischen Kapiteln zu springen und dort weiterzuhören, wo man aufgehört hat. Laut Spotify-Angaben wurde auch die Suche vereinfacht. Individuelle Hörbuch-Empfehlungen sind ebenfalls vorgesehen.
“In den Märkten, in denen wir bereits gestartet sind, haben wir das Wachstum im Hörbuchbereich deutlich beschleunigt”, wurde David Kaefer, bei Spotify Vice President Audiobooks Business, zitiert. “Und genau das haben wir uns auch für Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein vorgenommen.”