Google Chrome: Unternehmen schließt kritische Sicherheitslücke

12

Jetzt handeln

Google schließt gefährliche Sicherheitslücken in Chrome


16.04.2025 – 12:41 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 0755051344Vergrößern des Bildes

Chrome ist weltweit einer der beliebtesten Internet-Browser. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Mojahid Mottakin/imago)

Google hat ein Update für Chrome veröffentlicht und schließt damit zwei Sicherheitslücken in seinem Browser. Eine davon wird als besonders kritisch eingestuft.

Eine Aktualisierung für den Chrome-Browser von Google behebt zwei Sicherheitslücken. Wie das Unternehmen mitteilt, stuft es eine der beiden Lücken mit der Bezeichnung “CVE-2025-3619” als besonders “kritisch” ein. Das Sicherheitsrisiko der anderen Lücke namens “CVE-2025-3620” ist laut Google “hoch”. Chrome-Anwender sollten ihren Browser umgehend aktualisieren, um sich zu schützen.

Wie bei Google üblich, gibt es derzeit keine detaillierten Informationen zu den beiden Sicherheitslücken. Erst wenn die Mehrheit der Nutzer das Update installiert hat, werden weitere Details veröffentlicht.

Damit will Google verhindern, dass die Schwachstellen von Kriminellen ausgenutzt werden, bevor ein ausreichender Schutz besteht.

Das Update aktualisiert Chrome auf die Version 135.0.7049.95/.96 für Windows und macOS. Die Linux-Version erhält die Nummer 135.0.7049.95. Die Verteilung der Aktualisierung erfolgt wie gewohnt schrittweise über die nächsten Tage und Wochen.

In den meisten Fällen aktualisiert sich Chrome automatisch, sobald Nutzer den Browser schließen und wieder öffnen. Die Updates lassen sich aber auch manuell ausführen.

Wer die aktuellen Versionen des Internetbrowsers bisher nicht nutzt, sollte dringend die neue Version installieren.

Wo Sie die aktuelle Versionsnummer sehen und wie ein manuelles Update des Browsers gestartet wird, erklären wir hier:

Die geöffneten Tabs und Fenster werden vom Browser gespeichert und beim Neustart automatisch wieder geöffnet. Wenn Sie den Browser nicht sofort neu starten möchten, klicken Sie auf “Jetzt nicht”. Das Update wird dann beim nächsten Start des Browsers installiert.