Andreas “Zecke” Neuendorf tritt mit sofortiger Wirkung zurück

4

“Verlieren ein blau-weißes Urgestein”

Neuendorf verlässt Hertha BSC mit sofortiger Wirkung

20.04.2025 – 22:44 UhrLesedauer: 1 Min.

Andreas Neuendorf (r.) neben Fabian Reese: Er spielte selbst einst für den Hauptstadtklub.Vergrößern des Bildes

Andreas Neuendorf (r.) neben Fabian Reese: Er spielte selbst einst für den Hauptstadtklub. (Quelle: IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch)

Die Zeit von Andreas “Zecke” Neuendorf bei Hertha BSC ist vorbei. Der langjährige Profi macht als Direktor Akademie und Lizenzspielerbereich nicht mehr weiter.

Andreas “Zecke” Neuendorf ist nicht länger für Hertha BSC tätig. Der 50-Jährige legte sein Amt als Direktor für den Akademie- und Lizenzspielerbereich nieder – und das mit sofortiger Wirkung. Über seinen Rücktritt informierte er Mannschaft und Vereinsführung unmittelbar nach dem 3:2-Erfolg gegen den SSV Ulm am Ostersonntag. Das teilte der Klub in einer offiziellen Erklärung mit.

Neuendorf begründete seinen Schritt mit persönlichen Gründen: “Ich habe mir diese Entscheidung alles andere als einfach gemacht, denn Hertha BSC ist mein Verein. Die letzten Jahre waren für den Verein und auch mich persönlich sehr herausfordernd”, erklärte er.

Und weiter: “Ich habe mich bewusst dazu entschieden, schon jetzt diesen Schritt zu gehen und meine Entscheidung zu kommunizieren. So hat Hertha die Möglichkeit, frühzeitig nach einer passenden Nachfolge zu suchen und die kommende Saison zu planen.”

Der Klub reagierte auf den Rücktritt: “Die Entscheidung von Zecke ist ein großer Schritt, den wir selbstverständlich respektieren”, sagte Geschäftsführer Thomas E. Herrich. Präsident Fabian Drescher ergänzte: “Wir verlieren mit Zecke ein blau-weißes Urgestein. Er wird bei uns auch in Zukunft immer willkommen sein. Einmal Herthaner, immer Herthaner.”

Der gebürtige Berliner war dem Verein über viele Jahre verbunden. Zwischen 1998 und 2010 bestritt er insgesamt 196 Pflichtspiele für Hertha. Nach seinem Karriereende engagierte sich Neuendorf zunächst im Jugendbereich des Klubs. Anfang 2023 wurde ihm die Position als Direktor des Nachwuchs- und Lizenzspielerbereichs übertragen.