KFC Uerdingen soll Spielbetrieb einstellen – und klagt

3

Finanzielle Probleme

Traditionsklub soll Spielbetrieb einstellen – aber klagt dagegen

Aktualisiert am 22.04.2025 – 19:43 UhrLesedauer: 2 Min.

Spieler des KFC Uerdingen in Aktion: Am Wochenende bestritten sie wohl ihr letztes Spiel.Vergrößern des Bildes

Spieler des KFC Uerdingen in Aktion: Am Wochenende bestritten sie wohl ihr letztes Spiel. (Quelle: Jakob Klos/imago-images-bilder)

Schon lange waren die finanziellen Probleme des KFC Uerdingen bekannt. Jetzt soll der Klub den Spielbetrieb einstellen, wehrt sich aber noch dagegen.

Vier Jahrzehnte nach dem größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte steckt der KFC Uerdingen erneut tief in der Krise. Der Regionalligist hat den Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt – das teilte der Insolvenzverwalter am Dienstag mit. Der Klub reagierte prompt und kündigte rechtliche Schritte gegen die Entscheidung an.

Wie aus einer Mitteilung der zuständigen Kanzlei hervorgeht, sei die Aberkennung der Gemeinnützigkeit der unmittelbare Auslöser für den Rückzug gewesen. Gleichzeitig stünden keine ausreichenden Mittel mehr zur Verfügung, um den Spielbetrieb fortzusetzen. Spenden – ob in Geld- oder Sachform – seien infolgedessen nicht mehr in nennenswerter Höhe zu erwarten gewesen.

Trotz der angespannten Lage verfolgt die Insolvenzverwaltung das Ziel, den Klub zu entschulden und damit zu erhalten. Ein Unterstützerkreis sowie die Vereinsführung arbeiten nach eigenen Angaben an einem tragfähigen Konzept, das neue Strukturen und eine solide Finanzierung vorsieht. Geplant ist, zur kommenden Saison mit einer neu aufgestellten Mannschaft in der Oberliga anzutreten.

Doch innerhalb des Vereins scheint es unterschiedliche Auffassungen über das weitere Vorgehen zu geben. Laut “Kicker” wollen mehrere Spieler auch ohne Bezahlung die restlichen Saisonspiele absolvieren. Ein Vereinsberater betonte, dass die Organisation der anstehenden Partien gesichert sei. Der Klub wolle daher per einstweiliger Verfügung seine Teilnahme am Spielbetrieb durchsetzen.

Auswirkungen könnte Uerdingens Rückzug auch auf das Aufstiegsrennen haben. Dort steht der MSV Duisburg vor der Rückkehr in die 3. Liga. Trainer Dietmar Hirsch sagte der “NRZ” allerdings: “Wir warten noch auf eine offizielle Bestätigung des Verbandes.”

Bereits Anfang April hatte das Amtsgericht Krefeld auf Antrag von Finanzbehörden und Krankenkassen ein Insolvenzverfahren eröffnet – wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Uerdingen, einst Bundesliga-Klub und DFB-Pokal-Sieger von 1985, war zuletzt 1996 aus dem Oberhaus abgestiegen. 2008 folgte der Absturz in die sechste Liga. Auch in der Vergangenheit hatte der Verein mehrfach Insolvenz anmelden müssen.